Die Blätter der Christrose werden mit Beginn der Blüte langsam welk. Doch wen der optische Eindruck der Christrosenblüte nicht durch welke Blätter stört, kann diese dann ruhig belassen und den natürlichen Prozess abwarten. Nach der Blüte werden sie ohnehin unter den neu austreibenden Blättern versteckt und sterben ab.
Lenzrosen blühen bis in das späte Frühjahr
Nahe Verwandte der Christrose sorgen dafür, dass bis ins späte Frühjahr hinein ein laufender Blütenzauber vorhanden ist. So machen die roten Lenzrosen den weiß blühenden Schwestern im späten Winter Konkurrenz. Hiervon gibt es eine Vielzahl von Varianten mit teilweise hübschen Blattzeichnungen. Christ- und auch Lenzrosen sollten sich möglichst lang und ohne Standortwechsel entwickeln können. Diese Stauden erreichen dann ein Alter von über 25 Jahren. Sie lieben einen halbschattigen Bereich.