Für den Weinstock am Haus drängt jetzt die Zeit für den Schnitt. Nur aus den vorjährigen, jungen rehbraunen Trieben, kommt neues Fruchtholz. Am einfachsten beim Spalier ist der Zapfenschnitt auf ein bis zwei Augen. Oberhalb der Knospe sollte noch 1,5 Zentimeter Holz stehen bleiben, damit der neue Trieb nicht, bedingt durch das weiche Mark, eintrocknet. Jedes Jahr wird dann erneut auf ein bis zwei Augen von einem der im Vorjahr gebildeten Trieb zurückgeschnitten. Man nutzt dazu den Trieb, der möglichst nah am alten Holz steht. ...
Wein und Beerensträucher richtig zurückschneiden

Bamberg – Damit Wein und Beerensträucher weiterhin für Freude sorgen, müssen sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Dabei ist Einiges zu beachten.