Jupps Gartentipps
Wein und Beerensträucher richtig zurückschneiden
Johannisbeersträucher können bereits während der Ernte ausgelichtet werden, was das Abpflücken der Früchte gleichzeitig enorm erleichtert.
Archiv/Thomas Neder
F-Signet von Josef Schröder Fränkischer Tag
Bamberg – Damit Wein und Beerensträucher weiterhin für Freude sorgen, müssen sie im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Dabei ist Einiges zu beachten.

Für den Weinstock am Haus drängt jetzt die Zeit für den Schnitt. Nur aus den vorjährigen, jungen rehbraunen Trieben, kommt neues Fruchtholz.  Am einfachsten beim Spalier ist der Zapfenschnitt auf ein bis zwei Augen. Oberhalb der Knospe sollte noch 1,5 Zentimeter Holz stehen bleiben, damit der neue Trieb nicht, bedingt durch das weiche Mark, eintrocknet.  Jedes Jahr wird dann erneut auf ein bis zwei Augen von einem der im Vorjahr gebildeten Trieb zurückgeschnitten. Man nutzt dazu den Trieb, der möglichst nah am alten Holz steht. ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.