Jupps Gartentipps Gemüsegarten im August: Aussaat und Pflege leicht gemacht Der große Vorteil Gewürzpflanze Rucola liegt in der einfachen und kurzen Kulturzeit. // Markus Spiske auf Unsplash von Jupp Schröder TEILEN  04.08.2025 Bamberg – Im Spätsommer lässt sich der Gemüsegarten noch sinnvoll nutzen. Mit gezielter Aussaat und Pflege gelingt eine reiche Ernte bis in den Herbst hinein. Der August bietet ideale Bedingungen, um Kohlrabi und Grünkohl noch zu pflanzen. Auch Winterlauch, Endivien, Chinakohl und Kopfsalat können bis Mitte des Monats gesetzt werden. Die feuchte Witterung und die warmen Böden fördern das Wachstum. Wer jetzt aktiv wird, kann sich über eine späte, aber lohnende Ernte freuen und den Garten sinnvoll nutzen. Vielfalt für den Herbst Auch die Aussaat lohnt sich jetzt noch: Rettich, Pflücksalat, Rukola, Herbstrübchen, Kresse, Schnittlauch und Löffelkraut. Sie bringen frische Vielfalt ins Beet. Besonders Asiensalate und Rukola sind schnellwüchsig und unkompliziert in der Pflege. Mit der richtigen Auswahl lässt sich der Garten bis in den Herbst hinein mit frischem Grün versorgen. Pflege direkt gesäter Gemüsearten Karotten und Rettiche, die direkt ins Beet gesät wurden, sollten nun verzogen werden, damit sie sich gut entwickeln können. Der feuchte Boden erleichtert diese Arbeit deutlich. Wird die Erde anschließend leicht angedrückt, erschwert das der Möhrenfliege die Eiablage, da Hohlräume geschlossen werden und die Pflanzen besser geschützt sind. Rukola auf dem Balkon kultivieren Rukola lässt sich auch auf dem Balkon problemlos anbauen. Wichtig ist eine ausreichende Wasserversorgung, denn bei Trockenheit schmecken die Blätter bitter und die Schossgefahr steigt. Geerntet wird bei einer Länge von etwa zwölf bis fünfzehn Zentimetern. Wer nicht zu tief schneidet, kann laufend ernten, da die Pflanze zuverlässig nachtreibt.