Bäume verwandeln Gärten und Dörfer in grüne Rückzugsorte. Sie spenden Schatten, bremsen austrocknende Winde und senken die Umgebungstemperatur an heißen Tagen um bis zu drei Grad. Besonders in Zeiten zunehmender Hitze sind sie unverzichtbar. Eine erfahrene Hobbygärtnerin bringt es auf den Punkt:
„Ich pflanze immer mehr Bäume. Es ist viel zu heiß geworden, und die Bäume schützen meine Beete vor der Hitze. Im Halbschatten gedeihen meine Gemüsepflanzen und Beerensträucher besonders gut. Und wie schön ist es, wenn die Kinder im Schatten der Bäume spielen dürfen!“
Fehlentscheidungen bei Hauskäufen
Leider ist immer wieder zu beobachten, dass neue Hausbesitzer als erste Maßnahme alte Bäume fällen oder sie bis zur Unkenntlichkeit zurückschneiden. Dabei verzichten sie auf ein wertvolles Stück Lebensqualität. Viele Gartenfreunde bauen sich bewusst eine Terrasse unter einem schattenspendenden Laubbaum, um die angenehme Kühle im Sommer zu genießen. Ein zusätzlicher Vorteil: Der Walnussbaum vertreibt sogar Mücken.
Natur erleben mit offenen Augen
Ein Spaziergang im Schatten der Wälder ist gerade im Sommer besonders wohltuend. Doch viele Menschen nehmen ihre Umgebung kaum noch wahr. Wer mit dem Mountainbike durch Naturschutzgebiete rast, übersieht leicht seltene Pflanzen wie Orchideen. Nur wer langsam wandert, öfter innehält und mit offenen Augen durch die Natur geht, kann ihre Schönheit wirklich erfassen.






