0
Jupps Gartentipps
Heilpflanzen und Sommerblumen: Natürlich gärtnern mit System
Eisenmangel Rosa rugosa
Eisenmangel ist an den grünen Adern und den gelben Zwischenfeldern wie hier an den Blättern der Rosa rugosa zu erkennen. // Jupp Schröder
Bamberg – Heilkräuter, Sommerblumen und Gehölze bringen Farbe und Nutzen in den Garten. Mit gezielter Pflege bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten.

Viele Kräuter wie Origanum, Ysop, Lavendel, Salbei, Schnittlauch und Thymian sind nicht nur heilkräftig, sondern auch ausgesprochen dekorativ. Während ihrer Blütezeit bilden sie einen hübschen Schmuck, der nicht nur Menschen erfreut, sondern auch Hummeln und Schmetterlinge anzieht. Ein Kräutergarten duftet herrlich und summt vor Leben.

Baldrian als Nervenmittel

Baldrian zählt zu den bekanntesten heimischen Heilpflanzen und wird seit Jahrhunderten als natürliches Mittel gegen nervöse Zustände und Schlafstörungen eingesetzt. Seine Wirkung ist vielfach untersucht. Er wächst bevorzugt an feuchten Stellen wie an Gräben oder am Gartenteich und war im Mittelalter als Allheilmittel gegen vielerlei Beschwerden bekannt.

Sommerblumen für Insektenvielfalt

Sommerblumen wie Zinnien, Ringelblumen, Bechermalven und Astern fördern das biologische Gleichgewicht im Garten, indem sie nützliche Insekten wie Florfliegen und Schwebfliegen anlocken. Eine Hobbygärtnerin berichtet begeistert von der Vielfalt in ihrem Garten, der durch Duft, Farbe und Insektenbesuch zu einem lebendigen Ort geworden ist.

Gärtnern mit Begeisterung

„Ich bin fasziniert, wie viele Insekten sich an meiner Bechermalve tummeln“, erzählt eine Hobbygärtnerin. Sie pflanzt Akelei, Löwenmaul, Ringelblume, Jungfer im Grünen, Borretsch, Lavendel sowie viele Sorten von Majoran, Thymian und Minze. Ihr Gemüsegarten ist kunterbunt und duftet intensiv – ein Ort voller Leben und Farbenfreude.

Eisenmangel bei Rosen erkennen

Wenn Rosen unter Eisenmangel leiden, zeigen ihre Blätter grüne Adern mit gelben Zwischenfeldern. Ursache ist oft ein zu hoher Kalkgehalt im Boden, der das Eisen bindet. Ein spezieller Eisendünger kann helfen, wenn er vorsichtig und nach Vorschrift angewendet wird. Besonders häufig tritt dieses Problem bei Rosen und Hortensien auf.

Himbeeren richtig schneiden

Die abgetragenen Ruten der Sommerhimbeeren sollten jetzt bodennah geschnitten werden, da sie am zweijährigen Holz fruchten. So kann sich der neue Austrieb für den kommenden Sommer besser entwickeln. Herbsthimbeeren hingegen fruchten am einjährigen Holz und werden am besten im zeitigen Frühjahr vollständig zurückgeschnitten.

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!