Jupps Gartentipps Obst und Gemüse richtig ernten und lagern Bald sind sie reif, die Äpfel der Sorte Jucunda an einem Säulenbaum an der Grenze zum Nachbarn. // Jupp Schröder von Jupp Schröder TEILEN  25.08.2025 Bamberg – Wer Obst und Gemüse zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise erntet, kann Qualität und Haltbarkeit deutlich verbessern. Reife erkennen und richtig ernten Das Obst reift heuer enorm früh. Für viele Sorten ist die Ernte schon notwendig. Wenn sich der Stiel beim Anheben der Frucht leicht löst, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Birnen aber sollte man vor der eigentlichen Vollreife ernten, da sie sonst nicht lange lagerfähig sind. Im oberen Bereich des Baumes und an der Südseite werden die Früchte schneller reif. Diese sind dann zuerst zu pflücken. Bei trockenem Wetter geerntetes Obst hält länger im Lager, da es dann nicht so druckempfindlich ist und daher nicht so leicht verletzt wird. Bei der Obsternte sollte man gleich die Fruchtmumien entfernen. Später wird das oft vergessen. In diesen Früchten überwintern gerne die Krankheiten. Es sind schon viele Birnen von Wespen angestochen. Diese faulen dann im Lager sehr schnell. Es gilt, sie gleich auszusortieren und zu verarbeiten. Wetter und Standort beachten Faulende Äpfel arbeiten wie eine Hormonfabrik. Sie scheiden das gasförmige Hormon Ethylen aus, das eine Reifung von Früchten rasant beschleunigt. Auch Schnittblumen welken in der Nähe von faulendem Obst sehr schnell. Deshalb sollten die kranken Früchte ständig aussortiert werden. Reife Früchte sollte man allgemein am Vormittag ernten, nachdem sie gut abgetrocknet sind. Dann haben sie mehr Wasser gespeichert, als in der Mittagszeit oder am Abend. Äpfel und Birnen schmecken dadurch aromatischer und bleiben auch länger frisch. Zwiebeln und Knoblauch richtig lagern Sobald bei Zwiebeln und Knoblauch das Laub vergilbt ist, sind sie reif zur Ernte. Dazu ist unbedingt ein warmer und trockener Tag auszuwählen. Nachdem die Zwiebeln vorsichtig mit der Hand von Verschmutzungen gereinigt sind, sollen sie an der Luft abtrocknen. Kranke und verletzte Zwiebeln sind gleich nach der Ernte auszusortieren, da diese im Lager nicht lange halten. Alle Früchte mit größeren Schalenrissen, Flecken und weichen Stellen legt man zum baldigen Verbrauch in eine separate Kiste. Einen dekorativen Zwiebelzopf kann man aus mittelgroßen und einwandfreien Zwiebeln erstellen. Das Laub lässt sich am besten flechten, wenn es zwar gut eingetrocknet, aber noch nicht völlig trocken und spröde ist. Die Lagerung soll in kühlen, aber nicht feuchten Räumen erfolgen.