Der Ladekabel-Salat wird immer weniger. Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte jedes Handy ein eigenes Kabel mit besonderem Stecker. Später kamen dann die USB-Schnittstellen als Ladebuchsen, aber auch in verschiedenen Größen: zuerst Mini-USB, dann Micro-USB und schließlich USB-C. Bei diesem Standard soll es noch länger bleiben. Und bald muss auch Apple mitmachen.
USB-C: Was die Schnittstelle so alles kann

Bamberg – USB-C soll der einheitliche Standard für Ladekabel und Buchsen sein. Und die Entwicklung geht weiter: Mittlerweile gibt es schon USB 3.2.