Technik-Michel
Powerstation: eine Powerbank in groß
Eine Powerstation hat meistens Steckdosen und USB-Anschlüsse, um verschiedene Geräte damit laden zu können.
Symbolbild: Angelov, adobe stock
Johannes Michel von Johannes Michel Fränkischer Tag
Bamberg – Mit einer Powerbank kann man ein Smartphone laden – sogar mehrmals. Es gibt aber auch Geräte, die weitaus mehr Leistung haben und zum Beispiel beim Campen gute Dienste leisten.

Sie kennen das bestimmt: Sie sind unterwegs, die nächste Steckdose ist weit, ein Ladekabel haben Sie ohnehin nicht dabei – und der Smartphone-Akku droht den Geist aufzugeben. Nachdem die kleinen Geräte in den vergangenen Jahren immer leistungsfähiger wurden, gab es bei Komponenten wie den Akkus allerdings eine eher langsame Weiterentwicklung.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.