Update 20.12., 11.45 Uhr
Eisregen hält Retter im Raum Coburg in Atem
Der Eisregen und die plötzlich einsetzende Straßenglätte hat die Coburger Rettungsdienste, BRD und ASB in Atem gehalten. Dies bestätigte der Rettungsdienstleiter des BRK, Volker Drexler-Löffler.
Im Stadt- und Landkreis Coburg waren am Montag drei Krankentransportwagen, fünf Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug eingesetzt, die von acht bis 21 Uhr zehn Einsätze bewältigen mussten. Zudem waren am Montagvormittag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr sechs Rettungswagen, die ehrenamtlich besetzt waren im Einsatz. Das BRK stellte vier und der ASB zwei Besatzungen. Ferner war kurzfristig ein Krankenwagen bereitgestellt, der ebenfalls von ehrenamtlichen Helfern des BRK besetzt war.
Zusätzlich waren in den Vormittagsstunden zwei Zweitnotärzte, Dr. Gudrun Löffler und Hans-Joachim Goller, eingesetzt, die je drei Einsätze bewältigt haben. Neben Stürzen, bei denen sich viele Frakturen zugezogen hatten, musste noch das „allgemeine Tagesgeschäft“ erledigt werden, berichtete Drexler-Löffler. In den Abendstunden von 18.30 Uhr bis 21 Uhr versorgten sechs Rettungswagen, die ebenfalls nur von Ehrenamtlichen besetzt waren, Verletzte. Das BRK stellte hiervon fünf und der ASB ein Fahrzeug.
Der Leiter des BRK-Rettungsdienstes, Volker Drexler-Löffler zog am Dienstag Bilanz. Über 100 Einsätze wurden von acht Uhr bis 21 Uhr geleistet. Ohne das Ehrenamt und die hauptamtlich Beschäftigten, die sich in dieser Zeit ehrenamtlich engagierte, wäre das alles nicht zu leisten gewesen, lobte Drexler-Löffler. Viele der Hauptamtlichen hätten sich freiwillig und ehrenamtlich in den Dienst versetzt, dass sie gemerkt hatten, „die Hütte brennt“.
Lesen Sie auch:
Update 20.12., 10.48 Uhr
Autofahrerin in Kreis Kronach schwer verletzt
Aufgrund Eisglätte rutschte am Montagmorgen eine 31-Jährige Pkw-Fahrerin in Ludwigsstadt gegen eine Mauer und verletzte sich hierbei schwer. Die Frau wollte aus der Mühlgasse nach links einbiegen und prallte mit dem Fahrzeug gegen die dortige Kirchenmauer, so der Polizeibericht. Aufgrund ihres Verletzungsbildes wurde sie durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Geräts aus dem Fahrzeug geschnitten und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Update 20.12., 10.16 Uhr
Blitzeis sorgt auch in Bamberg für gefährliche Glätte
Auch in Bamberg ist es am Dienstagmorgen an vielen Stellen gefährlich glatt und es gab Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.
Update 20.12., 10.02 Uhr
Drei Glatteis-Unfälle in Ebermannstadt
Auch im Landkreis Forchheim kam es zu spiegelglatten Straßen. Zu drei Unfällen kam es in Ebermannstadt am Schottenberg, in der Mozartstraße und in der Feuersteinstraße - ohne Verletzte und ohne großen Sachschaden. „Inzwischen sind die Straßen frei und es taut, die Räumdienste sind unterwegs“, sagt ein Polizeisprecher der Polizei Ebermannstadt.
+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden. Klicken Sie hier und melden Sie sich für unsere kostenlosen Newsletter an. +++
Update 20.12., 9.28 Uhr
Blitzeis legt Landkreis Bad Kissingen lahm
Im gesamten Landkreis Bad Kissingen fällt am heutigen Dienstag (20. Dezember) die Schule aus. Es wird Distanzunterricht abgehalten und eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet.
Überall in Bad Kissingen ist es spiegelglatt, wie die Stadt informiert. Die Mitarbeiter des städtischen Servicebetriebes sind im Einsatz - mit Maschinen und zu Fuß. "Wer zur Zeit nicht muss, der sollte nicht nach draußen gehen, bis die Lage sich entspannt hat", warnt die Stadtverwaltung. Aus Sicherheitsgründen sei auch die Müllabfuhr unterbrochen worden.
Auch im Landkreis Rhön-Grabfeld fällt flächendeckend die Schule aus.
Update 19.12., 12.05 Uhr
Eisglätte führt erneut zu Verkehrsunfall bei Breitengüßbach
Die 33-jährige Fahrerin eines Skoda fuhr zu schnell, als sie am frühen Sonntagabend die A73 an der Ausfahrt Breitengüßbach-Nord verlassen wollte. In der Rechtskurve verlor sie aufgrund Glatteis die Kontrolle und schleuderte frontal in die rechte Leitplanke. Sie hatte noch Glück im Unglück und blieb unverletzt, so der Polizeibericht. Ihr Skoda musste aber abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird hier auf rund 5000 Euro geschätzt.
Unfall am Autobahnkreuz Bamberg
Für die winterlichen Verkehrsverhältnisse zu schnell fuhr am frühen Sonntagabend der 65-jährige Fahrer eines Mercedes, als er von der A70 aus Richtung Würzburg kommend, auf die A73 in Richtung Nürnberg wechseln wollte. Im Überleitungsast geriet er aufgrund Glätte ins Schleudern und stieß gegen die rechte Leitplanke. Der Unfall verlief allerdings noch glimpflich. Er wurde nicht verletzt und der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.
Update 19.12, 10.55 Uhr
Bei Glatteis von der Straße abgekommen
Zwischen Saltendorf und Medbach im Landkreis Erlangen-Höchststadt kam es auf der Verbindungsstraße am Montag (19. Dezember) zu einem Glätteunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Sie war mit ihrem Fahrzeug von Medbach in Richtung Saltendorf unterwegs und kam aufgrund der glatten Fahrbahn von der Straße ab und landete in einem Acker neben der Straße. Sie wurde in ihrem Auto eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden.
Schulausfälle im Landkreis Bad Kissingen
Aufgrund der Witterung fahren die Busunternehmen Wolf und Seger am heutigen Montag nicht, berichtet das Landratsamt Bad Kissingen auf seiner Facebookseite. Das bedeutet, für alle Schülerinnen und Schüler, die normalerweise mit diesen Busunternehmen zur Schule gebracht werden, fällt der Unterricht aus. Alle anderen Schülerinnen und Schüler haben normal Unterricht. Ausnahme: die Mittelschule Maßbach und die Grundschule Poppenlauer. Dort fällt der Präsenz-Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler aus, stattdessen findet Distanz-Unterricht statt.
Tiergarten Nürnberg wegen Glatteis geschlossen
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg bleibt am heutigen Montag, 19. Dezember 2022, witterungsbedingt geschlossen. Wegen extremen Glatteises ist eine sichere Besucherführung innerhalb des Tiergartens nicht möglich, meldet die Stadt Nürnberg. Die Tageskasse im Eingangsbereich hat bis 17 Uhr geöffnet, dort können Interessierte Gutscheine erwerben.
Die Erstmeldung von 10.00 Uhr
Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Blitzeis in der Region
Der Boden ist gefroren und von oben kommt Regen - eine gefährliche Mischung. Denn der Regen gefriert, sobald er auf dem Boden auftrifft. Es bildet sich Blitzeis. Dieses Phänomen ist am Montagvormittag in weiten Teilen Frankens zu beobachten. Der Deutsche Wetterdienst warnt deshalb vor Eisregen in den Landkreisen Bamberg, Lichtenfels, Coburg, Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Forchheim, Haßberge und Bad Kissingen. Für die genannten Landkreise besteht die Unwetterwarnstufe 3 von 4. "Es besteht Glättegefahr mit Gefährdungspotenzial durch gefrierenden Regen", heißt es auf der Website des Deutschen Wetterdienstes. Die Warnung gilt bis Montagmittag.