Alte Öfen verursachen bis zu 85 Prozent mehr Schadstoffe als neuere Modelle. Um unnötige Emissionen zu vermeiden, soll eine Austausch- und Nachrüstpflicht für Heizungen und Öfen Abhilfe schaffen. Doch welche Sanierungen fallen an und für wen gibt es Förderung vom Staat? Seit dem 1. November 2020 gilt das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“, kurz Gebäudeenergiegesetz. Damit müssen Haus- und Wohnungseigentümer ihre Öl- und Gasheizungen ...
Wann sich der Austausch wirklich lohnt

Bamberg – Ältere Heizkessel verbrauchen mehr fossile Brennstoffe als nötig. Deshalb stehen häufig Sanierungen an. Welche sinnvoll sind und wo der Staat hilft.