Kachelofen klingt nach Tradition, nach bayerischer Stube und Besuch bei den Großeltern. Mittlerweile gibt es die Heizvariante in vielen neuen Designs. Grundsätzlich gibt es beim Keramikofen zwei Formen: Einmal den verputzen Kachelofen, der sogenannte Grundofen. Er zeichnet sich durch seine Energieeffizienz aus, braucht allerdings etwas bis der ganze Raum erhitzt ist. Seine keramischen Kacheln speichern die Wärme und geben sie in Form von Strahlung bis zu 24 Stunden lang in den Raum ab. Heutzutage setzt die Kachelofentechnik auf ...
Die Renaissance des Kachelofens

Franken – Angesichts steigender Heizkosten wollen viele Menschen auf eine altbewährte Methode zurückgreifen: Heizen mit Holz. Was es dabei zu beachten gibt.