Diplomatie
Staatsbesuch: Scholz auf Gratwanderung
Zum Auftakt des Treffens besuchten Olaf Scholz (links) und Benjamin Netanjahu die Holocaust-Gedenkstätte Gleis 17 am Bahnhof Grunewald.
Michael Kappeler, dpa
Bernhard Junginger von Bernhard Junginger Fränkischer Tag
Berlin – Premier Netanjahu steht wegen seiner Justizreform bei der eigenen Bevölkerung in der Kritik. Wie sich Bundeskanzler Olaf Scholz dazu positioniert.

Es ist kein Staatsbesuch wie jeder andere, das zeigt schon das massive Polizeiaufgebot, das ihn schützen soll. Der Bereich um das Bundeskanzleramt ist weiträumig abgesperrt, es kommt zu Verkehrsbehinderungen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist nach Berlin gekommen, das damit an diesem sonnig-kalten Donnerstag auch zum Schauplatz der erbitterten Debatte wird, die in dessen Heimat seit Wochen tobt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.