Ausblick
Wahlen treiben Politiker nächstes Jahr vor sich her
Wirtschaftsminister Robert Habeck (von links), Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner am vergangenen Samstag in Wilhelmshaven, wo der erste Anleger für Schiffe mit Flüssigerdgas fertiggestellt wurde.
Sina Schuldt, dpa
Bernhard Junginger von Bernhard Junginger Fränkischer Tag
Berlin – Das politische Jahr 2022 war kompliziert, und 2023 wird nicht einfacher. Denn in Deutschland stehen einige wichtige Landtagswahlen an. In Bayern zum Beispiel.

Nach fast zwei Pandemie-Jahren müsste es doch endlich wieder aufwärts gehen – so dachten viele Menschen Anfang 2022. Schlimmer kommen könne es ja kaum. Auch die neue Ampel-Regierung war optimistisch gestartet: „Mehr Fortschritt wagen“, stand über ihrem Koalitionsvertrag.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.