Fußball-Übertragung
WM-Boykott mit der Fernbedienung
In Frankreich schalten Aktivisten Fußballübertragungen in Bars ab, um gegen die WM zu protestieren.
Symbolfoto: Jonas Walzberg, dpa
WM 2022 in Katar - die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft
Birgit Holzer von Birgit Holzer Fränkischer Tag
Paris – In Paris ziehen Aktivisten durch Bars, die die Fußball-Spiele live übertragen – und stoppen mit kleinen Schaltern die TV-Geräte. Ein Vorbild für ihren „friedlichen Widerstand“ sehen sie in einem Film.

In der Bar gibt es einen kollektiven Aufschrei. Ein paar Fußballfans vor dem Fernsehbildschirm, die ein WM-Spiel ihrer Nationalmannschaft verfolgen, springen empört auf. Ein Tor ist nicht gefallen, es gab auch keine umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung. Doch der Bildschirm ist plötzlich schwarz. „Das kann doch nicht wahr sein“, ruft ein Mann mit einem Glas Bier vor sich. Was, wenn gerade jetzt einer der „Bleus“ ein Tor schießt?

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.