Klimapolitik
Kohlendioxid: unters Meer, nach Norwegen oder?
Eine Pilotanlage zur Kohlendioxid-Speicherung in Ketzin bei Berlin.
Bernd Settnik, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Aus den Augen, aus dem Sinn: Wirtschaftsminister Robert Habeck will CO2 unter dem Meeresboden bunkern. Damit bringt er die Umweltschützer gegen sich auf – und reizt die Union zur Häme.

Wunsch und Wirklichkeit in der deutschen Klimapolitik liegen meilenweit auseinander. Der Weltklimarat zum Beispiel ist der Überzeugung, dass der Kampf gegen die Erderwärmung nur gelingen kann, wenn Treibhausgase unterirdisch gespeichert werden.Norwegen zum Beispiel ist hier Vorreiter. Ab nächstem Jahr soll verflüssigtes Kohlendioxid unter dem Meeresboden vor der Küste eingebracht werden, damit es nicht in die Erdatmosphäre gelangt und den Klimawandel beschleunigt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.