Wohnraum
Deutschland steuert auf Wohnungsnot zu
Der Energieschock sorgt für weiter steigende Baupreise. Dabei fehlen in Deutschland Hunderttausende Wohnungen.
Monika Skolimowska,dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Die Schere geht immer weiter auseinander zwischen dem Bedarf an Wohnraum und dem, was neu errichtet wird. In Bayern wird jede fünfte 2023 geplante Einheit nicht errichtet.

Deutschland schlingert in eine sozialpolitische Notlage, deren Dimension nicht verstanden wird. Nach Jahren des Booms endet die Betongeld-Ära auf dem Bau. Gelang es schon in der Hochphase nicht, genügend bezahlbare Wohnungen fertigzustellen, droht sich der Mangel nun deutlich zu verschlimmern. Denn Hunderttausende Flüchtlinge aus der Ukraine und dem Nahen Osten brauchen eine Wohnung. Und eigentlich will die Regierung zusätzlich Hunderttausende Arbeitskräfte in das Land holen, um den Personalmangel zu lindern.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.