Teilhabe verbessern
Mehr Inklusion für Zugang zum regulären Arbeitsmarkt
An einem Arbeitsplatz ist ein behinderter Mitarbeiter im Rollstuhl mit Montagearbeiten beschäftigt.
Hendrik Schmidt, dpa, Archiv
Bernhard Junginger von Bernhard Junginger Fränkischer Tag
Berlin – Noch drücken sich viele Unternehmen um ihre Pflichten. Doch ein Siemens-Werk zeigt, was bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung möglich ist.

Jörg Oelsner, ein großer Mann mit kurzen, grauen Haaren, fügt routiniert technische Einzelteile zu größeren Baugruppen zusammen. Im Zusammenspiel von Menschen und Maschinen im Gewusel der Backstein-Fabrikhalle in der Siemensstadt, dem alten industriellen Herzen Berlins, sitzt jeder Griff.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.