LKR Erlangen-Höchstadt Stadt und Land kooperieren beim ÖPNV von Karina Brock TEILEN  04.05.2021 LKR Erlangen-Höchstadt Der Landkreis will mit der Stadt Erlangen den Nahverkehr besser koordinieren. Dafür wird eine Arbeitsgemeinschaft „Grenzüberschreitender Nahverkehr“ gegründet. Dieser soll ein Konzept ausarbeiten, das grundlegende Regeln für alle grenzüberschreitenden Linienverbindungen enthält. Entstehende Kosten könnten – das ist noch nicht genau festgeschrieben – pro Linie nach dem Verhältnis der Strecken-Kilometer aufgeteilt werden. 90 Prozent aller Landkreis-Linien starten oder enden ohnehin in Erlangen, so Tritthart. Die Zusammenarbeit funktioniere schon über Jahrzehnte. Die Kreisräte begrüßten das Vorhaben daher als sinnvolle Kooperation, auch was möglicherweise die Einsparung von Doppellinien und die Angleichung der Vergabe von Linienbündeln angeht. „Wir können ohne Erlangen nicht und umgekehrt“, meinte Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm (JL). lkb Unsere Leseempfehlungen Richtfest gefeiert Neue Wohnungen in Höchstadt: Wer davon profitiert Wohnungssuchende in Höchstadt dürfen hoffen. Bald stehen neue bezahlbare Wohnungen an der Kerschensteinerstraße Interessenten offen. Erlangens größter Arbeitgeber Siemens Kantine: Hier wird ein ganzer Stadtteil verköstigt Täglich gehen auf dem Siemens Campus tausende Mahlzeiten über die Theken. So sorgt Erlangens größter Arbeitgeber mit drei Betriebsrestaurants und eigenem ... Gemeinde kauft Kinderhaus Neuer Träger für Kita in Röttenbach: Was sich 2026 ändert Nach 30 Jahren gibt der Träger des Montessori-Kinderhauses den Betrieb auf. Für 2026 hat die Gemeinde einen neuen Träger gefunden und die Weichen für eine ... Krieg prägt den Kunstlehrer Besuch aus der Ukraine: Kunstschüler malen Höchstadt Menschen und Stadtbild von Höchstadt gibt es nun aus ukrainischer Sicht zusehen. Kunstschüler aus Iwankiw bringen ihre Werke für eine Ausstellung nach Höchstadt. Mehr zum Thema Gerald Brehm Nach oben Inhalt teilen kopiert!