Richtung Wochenende sind einige Bamberger übermütig geworden. Während sich ein 34-Jähriger eine Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte, gab es in zwei weiteren Fällen Unfallfallfluchten mit unbekannten Verursachern.
Die Polizei berichtet folgendes:
Kollision mit BMW und Fluchtversuch
Ein 34-jähriger VW-Fahrer war am Freitag gegen 19.30 Uhr auf dem Berliner Ring mit folgenschweren Schlangenlinien unterwegs. Er kam nicht nur in die zweite Fahrspur sondern kollidierte auch mit dem BMW eines 26-jährigen, der neben ihm fuhr. Obwohl ein Sachschaden von 6000 Euro entstand setzte der Unfallsfahrer seine Fahrt fort. Auch von den Versuchen des BMW-Fahrers, ihn auf den Unfall hinzuweisen, zeigte er sich unbeeindruckt.
Er flüchtete bis auf einen nahegelegenen Parkplatz, stellte seinen VW über mehrere Parkplätze ab und versuchte im dortigen Lebensmittelladen zu entwischen. Dort konnten die alarmierten Beamten den Fluchtversuch stoppen. Sie stellten nicht nur den flüchtigen Fahrer, sondern auch noch eine deutliche Alkoholfahne fest. Mit über zwei Promille ging es weiter zur Blutentnahme. Eine Anzeige wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs folgt.
Multivan und Renault Kadjar in Bamberg beschädigt
Zwischen Donnerstag und Freitag parkte ein VW-Multivan-Besitzer sein Fahrzeug in der Nürnberger Straße. Am Freitagmorgen musste er feststellen, dass dieses angefahren und an der linken Seite deutlich beschädigt wurde. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 5000 Euro belaufen.
Das gleiche Schicksal ereilte einen Renault Kadjar, der am Freitag zwischen 08.00 Uhr und 12.40 Uhr in der Grüntalstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Schaden an der linken hinteren Fahrzeugseite wurde auf 2000 Euro geschätzt. In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher.
Die Polizei Bamberg-Stadt bittet um Hinweise unter 0951-9129210.
Radfahrer in Bamberg begrüßt Polizei mit ausgestrecktem Mittelfinger
Auch ein Radfahrer fiel den Beamten in der Innenstadt auf. wie die Polizei mittteilte schoss sich der 24-jährige Bamberger ein klassisches Eigentor am frühen Samstagmorgen gegen 04.00 Uhr. Als er ohne Licht mit seinem Fahrrad unterwegs war, wollte ihn eine Streifenbesatzung zunächst mit Lichthupe darauf hinweisen. Doch statt Einsicht zeigte er einen ausgestreckten Mittelfinger und fuhr davon. Bei der anschließenden Kontrolle verbesserte sich seine Situation nicht. Über zwei Promille zeigte das Testgerät. Neben der Beleidigungsanzeige muss er sich nun auch auf ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr einstellen.
Weitere spannende Themen auf fraenkischertag.de finden Sie hier:












