Neun Anstiche
Neue Serie: Was ist Bambergs bestes Bockbier?
Bockbier-Saison in Bamberg startet
Bamberg hat im Oktober besonders Bock auf Bier. Der FT analysiert das Phänomen in der Serie "Neun Anstiche".
Ronald Rinklef
Bastian Sünkel von Bastian Sünkel Fränkischer Tag
Bamberg – Warum ist in der Region der Bockbieranstich ein Massenereignis? Und wie (unterschiedlich) schmeckt's? Der FT besucht die Anstiche und lässt abstimmen.

Wenn der Bamberger Bierexperte Markus Raupach (48) von seinem ersten Anstich im Alter von 16 Jahren erzählt, spricht er von einer ausgeräumten Garage und einer „überschaubaren Anzahl von Bockbierjüngern“ vor einer Cover-Band, die bei der Brauerei Kundmüller in Weiher die Saison einleiteten. Die Zeiten sind vorbei.

Tausende Besucher kehren zu den Anstichen in die Brauereien und Wirtshäuser ein, auf dem Land und in der Stadt. In Bamberg verzichten sogar Brauereien auf Werbeanzeigen, damit der Anstich nicht überrannt wird.

Bockbier-Anstich: Saufgelage oder Phänomen?

Es ist ein Phänomen, dass sich nur fassen lässt, wenn man es selbst gesehen hat und versucht in irgendeiner Form im Trubel alkoholgeschwängerter Luft nach den Hintergründen zu forschen. Für die Serie „Neun Anstiche“ begeben sich Reporter des Fränkischen Tags auf die Suche nach den Wurzeln der Starkbier-Jahreszeit und wie sie sich im Kalender auswirken. Wir besuchen neun Anstiche und lassen die Gäste Bier und Stimmung bewerten.

Am Ende der Aktion soll „Bambergs bestes Bockbier“ gekürt und ein Resümee aus den Anstichen gezogen werden:  Saufveranstaltung oder die Feier fränkischer Biertradition? Wie werden es in den nächsten Wochen berichten.

Auf den folgenden neun Bockbieranstichen ist der Fränkische Tag vertreten: 

06.10.2022: Schlenkerla

07.10.2022: Keesmann

14.10.2022: Mahrs Bräu

21.10.2022: Klosterbräu

27.10.2022: Fässla

10.11.2022: Ahörnla

17.11.2022: Greifenklau

18.11.2022: Sternla

24.11.2022: Ambräusianum

 

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: