Informationen
Am Sonntag um 11.30 Uhr starten die Bambinis zum ersten von sieben Rennen beim Weltkulturerbelauf 2023 in Bamberg. Wer live dabei sein will und über Ergebnisse, Stimmen und Stimmung auf und neben der Strecke informiert sein will, findet alles Wichtige in unserem Liveticker. Nach dem Weltkulturerbelauf sind die Ergebnisse auf weltkulturerbelauf.de zu finden.
Lesen Sie auch:
Anfahrt
Ab 10.30 Uhr ist am Sonntag mit ersten Straßensperrungen zu rechnen. Für Läufer und Besucher bieten die Stadtwerke zwischen 10 und 20 Uhr alle 10 bis 15 Minuten einen kostenlosen Bustransfer von den P+R-Plätzen Heinrichsdamm und Kronacher Straße sowie vom OBI-Parkplatz am Laubanger in die Innenstadt an (siehe Karte). Während des Brose-Laufs kann die P+R-Anlage Heinrichsdamm von 14.15 bis 16 Uhr nicht bedient werden.
Startunterlagen
Jeder Läufer wird gebeten, seine Startunterlagen persönlich am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 18 Uhr oder am Sonntag, 7. Mai, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr, im HDE-Logistikzentrum, Hafenstraße 21 in Bamberg, abzuholen. Sollte ein persönliches Erscheinen nicht möglich sein, benötigt die abholende Person die Anmeldebestätigung und eine Vollmacht des angemeldeten Läufers. Für die Sportler bieten die Stadtwerke am Samstag einen kostenlosen Bustransfer von der Haltestelle ZOB/Gericht in die Hafenstraße an. Der Bus fährt am Samstag von 10 bis 18 Uhr.
Hier geht's zum Liveticker:
Was ist los am Maxplatz?
Der Maxplatz ist Ziel für alle Läufe mit Verpflegung der Teilnehmer. Hier befindet sich auch die Hauptbühne für das Rahmenprogramm und die Siegerehrungen. Am Samstag spielt von 12 bis 14.30 Uhr die Band Helden-Haft, von 15.30 bis 17.30 die Band „The Honey Bees“ und 18.30 bis 21 Uhr die Gruppe „Soul Message“. Am Sonntag läuft das Bühnenprogramm mit Siegerehrungen und der Band Dan T. Coates von 13 Uhr bis 19 Uhr. Acht Bands und Tanzgruppen entlang der Strecken feuern die Sportler an. Der Verein „Geschichte für Alle“ bietet am Samstag von 12 bis 15 Uhr Schnupperrundgänge durch Bamberg an. Eine kostenlose Kinderbetreuung gibt es am Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Hof der Maria-Ward-Schule.
Ummeldungen
Am Samstag können im HDE-Logistikzentrum, Hafenstraße 21, noch Ummeldungen oder Korrekturen erfolgen. Sollte ein Teilnehmer nicht starten, so kann er seinen Startplatz an einen Dritten weitergeben und die persönlichen Daten ändern lassen. Ummeldungen sind nach dem Abholen der Startunterlagen am Infostand möglich.
Beim Start richtig anstellen
Das Organisationsteam bittet alle Sportler, rechtzeitig am Start zu erscheinen: Zwanzig Minuten vor dem jeweiligen Lauf erfolgt der Zugang in den abgetrennten Startbereich.
Hier sollten sich die Läufer entsprechend ihrer Laufgeschwindigkeit aufstellen, sprich schnelle Läufer nach vorne, langsamere nach hinten. Auf diese Weise wird gefährliches Drängeln nach dem Startschuss vermieden. Da die Netto-Zeit jedes Läufers erfasst wird, kommt es für die große Zahl der Läufer nicht darauf an, möglichst nahe von der Startlinie aus ins Rennen zu gehen.
Startzeiten und Läufe
Start ist am Markusplatz, Ziel am Maxplatz. Der Bambini-Lauf startet am Grünen Markt/Franz-Ludwig-Straße. Ablaufplan:
11.30 Uhr Böhnlein-Bambini-Lauf (800m: Vorschulalter)
12 Uhr Fuchs-Schüler-Lauf (1,6 km: 1. und 2. Klasse)
12.30 Uhr Bosch-Schüler-Lauf (1,6 km: 3. und 4. Klasse)
13 Uhr Bambit-Schülerlauf (4,1 km: Klassen 5 bis 13)
14 Uhr Wieland-Lauf (4,4 km: Jahrgang 2016 u. älter)
14.30 Uhr Brose-Lauf (10,7 km: Jahrgang 2009 u. älter)
15.30 Uhr Sparkassen-Lauf (21,1 km: Jahrgang 2007 u. älter)
Chronik
Alles über den Mythos des Weltkulturerbelaufs, die Männer und Frauen, die das Spektakel im Hintergrund vorbereiten und viel Unterhaltsames vom Streckenrand bietet die kleine Chronik „Weltkulturerbelauf Bamberg 2003 bis 2023“. Erhältlich ist das Heftchen für vier Euro in der Buchhandlung Collibri.
Hier gibt es Musik und heiße Rhythmen
Michelsberg 15 – 16 Uhr: Baobab
Altenburg, 15.30 – 16.30 Uhr Trumpet Voluntary
Buger Spitze, 15.30 - 17 Uhr Alma do Samba
Obere Königstraße, 16 – 17.30 Uhr Maintaler Blaskappelle Trosdorf e.V.
Elisabethenplatz, 16.30 – 18 Uhr Baobab
Domplatz, 16 – 18 Uhr Don Bosco Musikanten e.V.
Geyerswörthplatz, 14.30 – 16.30 Uhr SambAfro
Grüner Markt / Gabelmann, 15 – 18 Uhr Bateria quem é
Parkmöglichkeiten
Obi Parkplatz Laubanger
Tiefgarage Konzerthalle (bis 11 Uhr erreichbar)
Tiefgarage Zentrum-Nord (bis 11.30 Uhr erreichbar)
Tiefgarage City Altstadt (ab 11.30 Uhr nur erreichbar über Hainstraße/RMD-Damm, nicht von 14-16 Uhr)
P+R Heinrichsdamm
Sperrungen
Regensburger Ring/Mußstr. ab 11.30 gesperrt
Lange Str./Kapuzinerstr. ab 11 Uhr gesperrt
Würzburger Str./Kaulberg ab 11.30 Uhr gesperrt
Das könnte Sie auch interessieren: