Seit der Saison 1991/92 gehört die Gelb-Rote Karte zum festen Inventar der Fußballregeln. In der Bundesliga war Stefan Effenberg der erste, der mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wurde. Zuvor blieb den Schiedsrichtern nur die Möglichkeit, einen Profi mit glatt Rot vom Platz zu schicken. Im Amateurbereich gab es bis 1991 ein weiteres Mittel: die Zeitstrafe. Ein Relikt vergangener Tage, das es heute nur noch im Jugendfußball gibt. Bis jetzt.
Feiert die Zeitstrafe ein Comeback?
Bamberg – Zeitstrafe statt Gelb-Roter Karte: In Hessen startet im Amateurfußball ein Pilotprojekt. In Franken überwiegt Skepsis.