Die Hallensaison ist im vollem Gang. Nachdem am Wochenende des Dreikönigstags bereits zahlreiche private Hallenturniere über die Bühne gegangen sind, werden die Fußballfans am kommenden Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, erneut einige Hallen füllen. Wir geben einen Überblick über die Turniere in unserer Region.
Coburger Stadtmeisterschaft
Wer setzt sich die Coburger Hallenkrone auf? Diese Frage wird am Samstag, 14. Januar, beantwortet, wenn in der Pestalozzihalle die Coburger Stadtmeisterschaft steigt. Ausrichter in diesem Jahr ist der SV Ketschendorf. Beginn ist um 14 Uhr, das erste Halbfinale steigt um 17 Uhr. Das Endspiel ist für 18:40 Uhr vorgesehen.
Insgesamt nehmen acht Mannschaften an der Stadtmeisterschaft teil. Favorit ist der Landesligist FC Coburg, der in der Gruppe A auf den SV Hut-Coburg, den FC Fortuna Neuses und die Coburg Locals trifft. Bezirksligist Ketschendorf bekommt es in der Gruppe B mit der SG Unterlauter II/Bertelsdorf, dem SV Bosporus Coburg und der SpVgg Wüstenahorn zu tun.
Juniorenturniere in Lichtenfels
Am Wochenende finden in der Halle am Lichtenfelser Schulzentrum verschiedene Hallenfußballturniere statt. Am Samstag, 14. Januar, messen sich in der E- Jugend (U11/10) bei zwei Turnieren Jugendteams aus vier Landkreisen. Am Abend spielen die U13-Jungs um den Sieg. Am Sonntag, 15. Januar, kommen die jüngsten zum Einsatz. Zunächst kicken acht F1-Junioren-Teams, ehe die F2-Junioren ab Mittag mit sechs Mannschaften folgen. Den Abschluss bilden die G-Jugend-Kids, die in der Turnierform Funino mit zwölf Teams dem Ball nachjagen.
Lesen Sie auch:
Nordwald-Soccer-Cup in Nordhalben
Der FC Bayern Fanclub Nordhalben erwartet zu seinem Hallenfußballturnier, dem Nordwald-Soccer-Cup, wieder ein volles Haus. Mit 37 interessierten Hobby-Mannschaften gab es mehr Anfragen als vor der Pandemie. Gespielt wird mit 20 Mannschaften in vier Gruppen. Das Turnier findet am Samstag, 14. Januar, in der Nordwaldhalle in Nordhalben statt.
Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Hallenkreismeisterschaft in Kronach musste man auf einige „Stammmannschaften“ verzichten, dafür haben sich sieben neue angemeldet. Dabei sein dürften auch wieder einige bekannte Fußballer, die in den Spielkreisen Coburg/Kronach/Lichtenfels und Hof regelmäßig hinter dem Ball herjagen.
Starten wird das Turnier gegen 9 Uhr, enden um circa 18 Uhr. Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln, jeweils neun Minuten, im Finale zweimal sieben Minuten. Die Auslosung verfolgten 1200 User live auf Facebook.
Gruppe A: SV Lieberampool, FS SieWillJa, Hangover 69, AS Koma, Porto und Versand
Gruppe B: Fernerbahce Schnaad, Holzköpfe Münchberg, Bananenbieger, Klebrigen Banditen, Golger Heiger Fanclub
Gruppe C: Arminia BierFehlt, FCB-Fanclub Nordhalben, Galatasaray Schindelthal, Super Kickers, Hannabauern FT
Gruppe D: FCN-Fanclub Nordhalben, Jokers Team, FC Edelherb, Lokomotive Bremsenlos, RSC Andersdicht
Kolping-Turnier in Herzogenaurach
Das bereits 40. Kolping-Hallenfußballturnier für Freizeitfußballer findet an diesem Sonntag, 15. Januar, in der Sporthalle des Gymnasiums in Herzogenaurach statt. Die Vorrundenspiele beginnen um 9 Uhr, die Platzierungsspiele sind für 14.48 Uhr und das Finale für 16.24 Uhr angesetzt.
Wie die Veranstalter mitteilen, entsprechen die zehn teilnehmenden Mannschaften dem Querschnitt der Bevölkerung. Unter anderem sind bei dem Turnier Betriebsmannschaften von Adidas, Puma und Schaeffler, die Turnerschaft Herzogenaurach sowie die Westthrazier-Türken vertreten, die sich um den Wanderpokal duellieren werden.
Das Turnier ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Sportgeschehens in Herzogenaurach und gibt Freizeitfußballern die Möglichkeit, den Stadtmeister zu ermitteln. Der Turniersieger nimmt an der Stadtmeisterschaft der ansässigen Fußballvereine teil.
Lesen Sie auch:
Hallenturnier des FC Baiersdorf
Der FC Baiersdorf veranstaltet erstmals nach der Corona-Pause wieder sein traditionelles Hallenfußballturnier. Am Sonntag, 15. Januar, wird ab 12.30 Uhr in der Kordigasthalle in Altenkunstadt gespielt. Die teilnehmenden Mannschaften sind FC Altenkunstadt, SC Jura Arnstein, VfR Johannisthal, BSC Kulmbach, Borussia Siedlung Lichtenfels, FC Marktgraitz, TSV Marktzeuln, FC Redwitz und FC Baiersdorf.
Weitere Hallenturniere in der Region
Samstag, 14. Januar
Hallenturnier des SV Heubach
Dreifachturnhalle Ebern (12 Uhr)
Gruppe 1: SV Heubach, TSV Aubstadt II, TSV Pfarrweisach, SV Hafenpreppach
Gruppe 2: TV Ebern, SF Unterpreppach, SG Reckendorf/Gerach, SG Ermershausen/Schweinshaupten
Sonntag, 15. Januar
Lunz- und Haderlein-Cup
Abtenberghalle Rattelsdorf (11 Uhr)
Gruppe A: ATSV Forchheim, TSV Donndorf-Eckersdorf, SpVgg Ebing, SpVgg Rattelsdorf, VfL Mürsbach
Gruppe B: TSV Breitengüßbach, SV Zapfendorf, SV Weichendorf, TSV Schammelsdorf, SV Dörfleins
Lesen Sie auch: