Pro und Contra
Solarmodul-Debatte: Natur oder Welterbe schützen?
Solarmodule auf Dächern in der Altstadt sollen für sauberen, CO2-freien Strom in Bamberg sorgen.
wjarek/adobestock.com
Manuela Nagl von Manuela Nagl Fränkischer Tag
Bamberg – Photovoltaikanlagen auf Bambergs Dächern: Sind Nachhaltigkeit und Denkmalschutz miteinander zu vereinbaren? Zwei Experten haben dazu eine klare Meinung.

Autark, flächendeckend und zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien bestehend soll die Energieversorgung bis zum Jahr 2035 sein – dieses ehrgeizige Ziel haben sich Stadt und Landkreis Bamberg im Zuge der Klimaallianz bereits vor einigen Jahren gesetzt. Wichtige Eckpunkte dabei sind Solarthermie- und Photovoltaikanlagen (PV).

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.