Das Team der Tafel Burgebrach St. Vitus kann aufatmen: Der einzige Kühlwagen war kurz davor, schlapp zu machen. Die Tafel Burgebrach hat deshalb um Spenden gebeten – und die Leserinnen und Leser des Fränkischen Tags haben das nicht ignoriert: 2015 Euro sind eingegangen. „Franken helfen Franken“, der Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken (mgo), hat auf 2500 Euro aufgerundet.
„Wir waren in einer Notsituation und uns wurde geholfen“, sagt Debrah Neser, Leiterin der Tafel Burgebrach, bei der Übergabe des roten Sparschweins von „Franken helfen Franken“ am Donnerstag, 27. März 2025, in Burgebrach. „Wir sehen das nicht als selbstverständlich – und bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern.“
“Wir waren in einer Notsituation und uns wurde geholfen.
”
Kein Auto bedeutet keine Lebensmittel
Knapp 160.000 Kilometer zählte der Tacho des „alten Renaults“. Mit dem Auto sammeln Ehrenamtliche jeden Wochentag Lebensmittel aus dem Landkreis Bamberg ein – für Menschen, die am Existenzminimum leben. Über 5000 Personen versorgte die Tafel Burgebrach eigenen Angaben vergangenes Jahr. „Ich habe monatelang gebangt und mich gefragt: Was machen wir, wenn das Auto stehen bleibt? Was wird aus den Kunden?“, erzählt Debrah Neser.
Lesen Sie hier mehr über die Spendenaktion und die Tafel Burgebrach:
Franken helfen Franken spendet 2500 Euro an Tafel Burgebrach
„Wir freuen uns sehr, dass die Leserinnen und Leser des Fränkischen Tags so engagiert sind und immer wieder helfen, um Projekte oder Menschen in Not zu unterstützen“, sagt Jessica Nickel, Vorstandsmitglied von „Franken helfen Franken“, bei der Spendenübergabe.
Auch die stellvertretende Leiterin bedankte sich im Namen ihres Teams: „Wir freuen uns auf das neue Auto“, sagt Heidemarie Kaliski. Eine größere Summe des Bundesverbands Tafel Deutschland stehe noch aus – dann könne der neue Kühlwagen „die Arbeit aufnehmen“: ein Ford Transit. Bestellt ist er schon.
Weitere interessante Artikel finden Sie auf fraenkischertag.de: