Pilzsuche
Delikatessen aus dem Wald
Die schwammartige Struktur des Sommersteinpilzes an der Hut-Unterseite deutet ganz klar auf einen Röhrling hin. Von diesen ist keiner gefährlich.
Darius Götsch
F-Signet von Darius Götsch Fränkischer Tag
LKR Bamberg – Eigentlich beginnt die Saison im Herbst. Doch unser Autor, Forstwirt Darius Götsch, fand jetzt schon einen prächtigen Pilz. Hier erzählt er von seinem Erlebnis.

Endlich bringe ich wieder was Handfestes aus dem Wald. Heute ist es mein erster Steinpilz, der mit mir das Haus betritt. Der Sommer ist nicht gerade die Pilzsaison und ich war auch nicht auf Pilzsuche. So viel Laub liegt auf dem dunklen Boden des Mischwaldes am Mainunfer in Dörfleins, dass ein gezieltes Pilzesuchen wie Suchen nach der Nadel im Heuhaufen erscheint. Aber der Zufall war mein Helfer und ich habe ihn. Ein wahrlich prachtvolles Exemplar mit ca. 300 g Duftmasse. Es ist der Sommersteinpilz, Boletus Reticulatus, auch Eichensteinpilz ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.