Engagierte Bürger
Ein Bikepark für Weilersbach
3000 Quadratmeter bieten jede Menge Spaß und Adrenalin für Mountainbiker.
3000 Quadratmeter bieten jede Menge Spaß und Adrenalin für Mountainbiker.
H. Amon
F-Signet von Heidi Amon Fränkischer Tag
Weilersbach – Sie haben alle zusammen angepackt: Gemeinde, Ehrenamtliche und der Bauhof haben so in wenigen Monaten einen Bikepark gebaut – und die EU hat auch noch geholfen.

Gewagte Sprünge, eine schnelle Abfahrt und begeisterte Gesichter. „Das perfekte Gelände für Bikerfreunde, ein tolles Projekt und eine Bereicherung für Weilersbach“ freut sich Bürgermeister Marco Friepes bei einer kleinen Feierstunde bei der offiziellen Eröffnung des neuen Bikeparks in Weilersbach und lobt dabei die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, bevor er mit den Bikerfreunden auf die gelungene sportliche Freizeitanlage mit einem Glas Sekt anstößt.

Begonnen hatte alles schon vor längerer Zeit. Die beiden Weilersbacher Marco Kaiser und Matthias Klages hatten die Idee, einen Bikepark anzulegen. Der Bereich in der Nähe der Vereinsheime am Waldrand des Auerbergwaldes bot sich dazu an. Gesagt getan. Für das Vorhaben war glücklicherweise gerade auch genügend Erdaushub von den Bauarbeiten der Vereinsheime vorhanden, die man dazu gut gebrauchen konnte.

Viel ehrenamtliche Arbeit

Nun wurde diese Idee der zwei Initiatoren „Marco“ und „Matthias“ auf einem schönen Areal direkt anschließend an die Vereinsheime und das SV-Gloria-Sportgelände umgesetzt. In einer „einmaligen Gemeinschaftsarbeit“ wurde eine rund 3000 Quadratmeter große Grundstücksfläche mit Erdhügeln, Sprungabsätzen, kleinen Steilhängen und Kurven in ein Bikerparadies verwandelt.

Dank vieler ehrenamtlicher Arbeitsstunden des Helferteams rund um Baufachmann Waldemar Kaiser, der bei der Gestaltung zig Tonnen Erde mit dem Bagger bewegte sowie der Mithilfe und Unterstützung der örtlichen Bauhofmitarbeiter konnte das Unterfangen verwirklicht werden.

Sogar Geld von der EU gab es noch

Dazu gab es auch noch 2500 Euro Föderung durch das Leader-Programm der Europäischen Union. Weitere Verbesserungen rund um den Park sind jedoch jetzt schon geplant. Unter anderem die Neugestaltung einer kleinen Unterstellmöglichkeit. Dabei wird an die Mithilfe der Weilersbacher Schul- und Kindergartenkinder gedacht, die mit ihren Malkünsten zu einer Verschönerung beitragen dürfen.

Der Weilersbacher Bikepark, der auch einmalig in der Weilersbacher Sportwelt ist, bietet nun auf der neuen Freizeit- und Sportanlage Spaß für jung und alt. Unter einer Bedingung: Helm tragen ist Pflicht.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: