Oberailsfeld Für Prozession: Berge in Flammen Die drei Berghänge rund um Oberailsfeld erstrahlten im Lichterglanz. // Thomas Weichert von Thomas Weichert TEILEN  22.12.2022 Oberailsfeld – Rund 100 Holzstöße illuminieren die Hänge von Bauernleite, Taubenstein und Radlerfelsen in Oberailsfeld. Grund ist die Lichterprozession. Schnee auf den Berghängen bescherten der zweiten größeren Lichterprozession in der Fränkischen Schweiz nach Wichsenstein am Dienstagabend in Oberailsfeld eine einmalige Lichtersimulation. Die Mitglieder des Heimatvereins „900 Jahre Oberailsfeld“ hatten etwa 100 Holzstöße auf den drei Berghängen und die zahlreichen Wachslichter an den Straßenrändern kurz vor der Prozession rechtzeitig entzündet. Die letzten zwei Jahre fand aus bekannten Gründen keine Lichterprozession statt. Feuerwehrleute trugen die Fackeln Die Ministrantinnen und Ministranten führten den Prozessionszug mit den Kirchenfahnen an. Dahinter liefen die Fahnenabordnungen der Vereine, angeführt von der Feuerwehr Oberailsfeld, gefolgt von der Schützengilde Sieghardtor Köttweinsdorf und der Feuerwehr Rabeneck. Gut beschirmt unter dem Baldachin und flankiert von Fackel tragenden Feuerwehrleuten trug Pfarrer Matthew Anyanwu das Allerheiligste durch den Pfarrort Oberailsfeld. Als Vorbeterin fungierte Angela Deinhardt aus Kleinlesau. Drei Hänge in Flammen Die Bauernleite, der Taubenstein und der sogenannte Radlerfelsen hinter der Brauerei Held, also die drei Berghänge rund um das Dorf, erstrahlten im Lichterglanz. Besonders schön anzusehen waren die Holzfeuer hinter der Brauerei Held. Der Bettag hatte mit dem Aussetzungsamt begonnen, danach folgen stündlich Andachten für die Orte Köttweinsdorf, Zauppenberg, Oberailsfeld, Eichenbirkig, Hungenberg, Pfaffenberg, Kirchahorn, Moschendorf und Unterailsfeld. Lesen Sie auch: Verkehrssicherheit Gößweinstein ringt um Tempo-30-Zonen Tempo 30 oder nicht? Im Gemeinderat Gößweinstein gibt es eine Kampfabstimmung über Geschwindigkeitsbegrenzungen. 16 Einzelbeschlüsse folgen. Energiewende Bald frischer Wind im Landkreis Forchheim Es ist ein starkes Zeichen: Der Kreistag will sich am Montag für die Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft im Kreis Forchheim aussprechen. Was bedeutet das aber konkret? Erziehung Eine neue Kita und Ganztagsschule für Gräfenberg Der Landkreis Forchheim investiert 15 Millionen Euro in die Offene Ganztagsschule. Außerdem ist ein neuer Kindergarten auf den Platz beim Schulzentrum geplant. Ermittlungen laufen Umwelt-Krimi am Eggerbach: Die Frage nach dem Warum Illegales Baggern am Eggolsheimer Eggerbach: Weil geschützte Strukturen zerstört wurden, ermittelt die Polizei. Und es ist nicht der erste Fall in Bayern. Den Verursachern drohen empfindliche Strafen.