„Die Pilgerin Egeria reiste Ende des vierten Jahrhunderts ins Heilige Land und beschrieb in ihren Reiseberichten die heiligen Stätten, nachgestellte Szenen der Leidensgeschichte und Gottesdienste“, erzählt Florian Stark, leitender Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Fränkische Schweiz. Aber auch andere Pilger erzählten daheim vom Ölberg, Kreuzwegen oder der Darstellung des Grabes Jesu im Heiligen Land. Diese Szenerien wollten die Menschen hier ebenfalls nachbilden.
In Pretzfeld liegt Jesus im Heiligen Grab

Pretzfeld – In einigen Pfarreien gibt es noch die Darstellung des Heiligen Grabes in der Karwoche. Dass diese uralte Tradition in den Kirchen geschieht, hängt mit dem Wetter zusammen.