Veranstaltung
Kerwa versetzt Reuther in den Feiermodus
Das Wichtigste gleich zu Beginn auf dem Programm: Ihren Kerwabaum stellten die Reuther mit vereinten Kräften auf.
Das Wichtigste gleich zu Beginn auf dem Programm: Ihren Kerwabaum stellten die Reuther mit vereinten Kräften auf.
Liliana Wopkes
F-Signet von Liliana Wopkes Fränkischer Tag
Reuth – Die Kerwa in Reuth ist in vollem Gang. Noch bis Montagabend gibt es viel zu erleben. Eins der Highlights: Das Aufstellen des Kerwabaums.

Blasmusik, Kerwasburschen und viele aufgeregte Kinder begleiten am Samstag den Kerwabaum auf seinem Weg zum Festplatz. Nur kurze Zeit später steht er schon und lockt die Besucher an.

Vor allem Kinder erfreut

In der Zufahrt zum Festplatz warten schon früh die ersten Kinder auf den Kerwabaum. Die Blasmusik vom Umzug weht bereits kurz herüber. Familie Werner hat sich einen strategisch guten Platz zum Warten ausgesucht: Die vierjährige Eva und ihre jüngere Schwester Lea werden von hier aus den Umzug gleich sehen können, wenn er in die Straße einbiegt. „Dafür steh'n wir hier genau richtig“, meint Gerald Werner, und hält die jüngere Lea so, dass sie weit sehen kann.

Für Malik ist zumindest im Moment der Kerwabaum Nebensache. Das Karussell hat es dem Fünfjährigen angetan; konzentriert sitzt er in einem rot-gelben Flugzeug und dreht damit eine Runde nach der anderen.

Das Karussell ist bei den Kindern beliebt; wie hier bei Malik.
Das Karussell ist bei den Kindern beliebt; wie hier bei Malik.
Liliana Wopkes

Kulinarisches in Reuth

Nebenan trifft Jessica Störzer an ihrem Crêpe-Stand letzte Vorbereitungen für die hungrigen Gäste. Sie ist nicht zum ersten Mal bei der Kerwa in Reuth dabei. Hat sich etwas verändert in den letzten Jahren? „Das Zelt ist größer geworden“, meint sie schmunzelnd.

Der letzte Zeltverleiher habe aufgehört und der neue könne nur ein größeres Zelt als das alte anbieten, erzählt sie. Also wurde das genommen. Probleme, es zu füllen, gibt es auf jeden Fall nicht. Jetzt schon wird drinnen gesessen und gelacht. „Es ist wie immer“, sagt Jessica Störzer. „Die Leut' feiern gern“.

Kerwabaum wird aufgestellt

Allmählich füllt sich der Festplatz und die Blasmusikfetzen sind deutlich zu hören. Der prunkvoll geschmückte Kranz wartet schon darauf, zum Einsatz zu kommen. Und dann ist der Umzug nicht mehr zu übersehen – mit Pomp und guter Laune hält er schließlich vor dem Festgelände. Jetzt müssen die besten Zuschauerplätze in der Zufahrt geräumt werden.

Gemeinsam ans Ziel.
Gemeinsam ans Ziel.
Liliana Wopkes

Die Kerwasburschen sind offensichtlich ein eingespieltes Team. In bester Laune und hochkonzentriert machen sie sich an die Arbeit: Der Kerwabaum wird auf das nötige Maß gekürzt, Zangenpaare und Stützen werden aufgestellt.

Allen Augenmerk auf den Kranz.
Allen Augenmerk auf den Kranz.
Liliana Wopkes

Es braucht seine Zeit, einen Baum dieser Größe aufzurichten – und moralische Unterstützung. Dafür sorgen die Reuther Blasmusiker ebenso wie die eine oder ander Maß Bier.

Kinder hüpfen aufgeregt um die Kerwasburschen und würden am liebsten mit anpacken; manchmal dürfen sie das auch. Dann steht er endlich, der Kerwabaum.

Faded Glory bei Reuther Kerwa 2022
Highlight am Freitagabend auf der Reuther Kerwa: die Band Faded Glory.
Udo Schönfelder

Das Feiern kann beginnen. So zum Beispiel mit der Band Faded Glory am Freitagabend und den Moskitos am Samstag.

Stargäste am Samstag auf der Reuther Kerwa: die Moskitos.
Stargäste am Samstag auf der Reuther Kerwa: die Moskitos.
Matthias Eckelmann

 

Moskitos auf Reuther Kerwa
Harald Neubauer von den Moskitos
Matthias Eckelmann

Kerwa Reuth am Montag

Am Montag geht es noch einen Tag lang rund in Reuth: Ab 10 Uhr geht’s los mit dem Weißwurst-Frühschoppen, 11 Uhr steht „Krapfen zamspiel’n in Reuth“ auf dem Programm, 17 Uhr „Kinder: Göger daschlong“, 18 Uhr „Markus Brand“ und den Abschluss bildet ab 20 Uhr die traditionelle Kultversteigerung.

Lesen Sie auch:

 

 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: