Ebser Kerwa
Auch wenn die Kerwa-Saison langsam aber sicher auf die Zielgerade fährt, sind die Festivitäten im Landkreis Forchheim keinesfalls abgeschlossen. Mehrere kleine Gemeinden feiern an diesem Wochenende ihre Kerwas, aber die wohl größte findet in Ebermannstadt statt. Von Donnerstag bis Sonntag wird mit rockiger Stimmung die Ebser Kirchweih auf dem Ebermannstadter Marktplatz gefeiert. Sowohl Kinder und Familien, als auch Feierlustige sollen an den vier Tagen auf ihre Kosten kommen.
Neben der klassischen Kirchweih findet am Samstag um 8 Uhr ein Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz und in der Oberen Hauptstraße statt. Am Sonntag lädt der Ebser Kirchweihmarkt zum verkaufsoffenen Sonntag auf den Marktplatz und in die Oberen Hauptstraße. Hier soll es ein vielfältiges Angebot zum Thema fränkisches Brauchtum und Traditionen geben. Der Eintritt bei allen Kerwa-Veranstaltungen ist dabei kostenlos.
Gemeinsames Singen in Egloffstein
Auch musikalisch hat der Landkreis an diesem Wochenende einige interessante Veranstaltungen zu bieten. Wer viel Freude am gemeinsamen Singen hat, wird am Samstag auf der Liegewiese des Egloffsteiner Freibads beim „Schwarmträllern“ auf seine Kosten kommen. Mit einem bunt gemischten Musik-Repertoire, einer Leinwand für die Liedtexte sowie einer lauten Musikanlage soll das gemeinsame Mitsingen für Jeden zum Genuss werden.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 20 Uhr, der Einlass startet eine halbe Stunde vorher. Karten gibt es an der Abendkasse. Der Veranstaltungseintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Kunst im Forchheimer Fotopark
Wie auch schon im letzten Jahr veranstaltet die Stadt Forchheim wieder den Fotopark im Stadtpark. Am kommenden Eröffnungswochenende finden auch hier wieder diverse Infoveranstaltungen und Workshops statt. Dazu lassen sich im ganzen Areal 180 Foto-Exponate bestaunen.
Der Fränkische Tag hat bereits vor der Eröffnung mit den Veranstaltern gesprochen und das weitläufige Programm am Eröffnungswochenende zusammengefasst.
Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 8. September, öffnen am diesjährigen Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ Denkmale in ganz Deutschland ihre Türen, um die Besucher mit Geschichten und interessanten Informationen zu begeistern. Auch in Forchheim gibt es Aktionen, wie das Landratsamt mitteilt.
Mit dabei ist unter anderem der historische Getreidespeicher und das Empfangsgebäude des Bahnhofs Behringersmühle, das Schloss Hundshaupten oder die Synagoge Ermreuth. Das ganze Programm gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de
Weitere Veranstaltungen in Forchheim und der Fränkischen Schweiz
Kirchweih Buckenhofen
Nicht nur Ebermannstadt, sondern auch der Forchheimer Ortsteil Buckenhofen feiert an diesem Wochenende Kerwa. Von Donnerstag, 5. September, bis einschließlich Montag, 9. September, bieten die veranstaltenden Kerwasburschen Buckenhofen ein vielfältiges Programm mit Kulinarik und Musik. Das gesamte Programm gibt es auf der Webseite der Kerwasburschen.
Kunst im Kloster Weißenohe
Am Samstag, 7. September, um 19 Uhr eröffnet nach zwei Jahren Umbaupause wieder eine Ausstellung zeitgenössischer Bildender Kunst in den Räumen der alten Mälzerei des ehemaligen Klosters Weißenohe. Die Eröffnung wird (wie bereits in den vergangenen Jahren) im Brauereihof stattfinden.
Kabarett in der Teufelshöhle
Am Samstag, 7.September, gastiert ab 20 Uhr das bekannte Dresdner Kabarettensemble „Kaktusblüte“ in der Teufelshöhle bei Pottenstein. Das Programm verspricht gute Unterhaltung für alle unter dem Titel „Doof sein ist schön!“.
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 16 Euro erhältlich im Tourismusbüro Pottenstein und können auch telefonisch (09243/70841) oder per Mail (info@pottenstein.de) reserviert werden. Einlass ist ab 19:30 Uhr, es besteht freie Platzwahl.
Orgelkonzert in Wannbach
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Orgel in der Wannbacher Johanniskirche veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde in diesem Jahr drei Orgel-Konzerte. Das erste in dieser Reihe findet am Sonntag, 8. September, um 17 Uhr statt. Thomas Köhler, Kantor aus Weißenohe, wird die Johanniskirche mit Musik erfüllen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert wird es einen Stehempfang geben.
Kurparkkonzert in Pottenstein
Am Sonntag, 8. September, gibt die Blasmusik Kirchenbirkig unter der Leitung von Hansi Hofmann ab 10:30 Uhr im Pottensteiner Kurpark ein einstündiges Konzert. Der Eintritt ist frei.
Lesen Sie auch:














