150. Jubiläum
Die Charakterköpfe der Feuerwehr Ebelsbach
Bei der Feier des 150. Gründungsjubiläums der Feuerwehr Ebelsbach gab es mehrere Ehrungen von Feuerwehrleuten für langjährige aktive Dienstleistung.
Bei der Feier des 150. Gründungsjubiläums der Feuerwehr Ebelsbach gab es mehrere Ehrungen von Feuerwehrleuten für langjährige aktive Dienstleistung.
Florian Mayer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Ebelsbach – Autobahnunfall, Flächenbrand: Sie sind an allen Orten im Einsatz. Bei der Jubiläumsfeier der Feuerwehr Ebelsbach betonen die Festredner, wie wichtig der Dienst der Feuerwehrleute ist.

Mit einem Festkommers hat die Freiwillige Feuerwehr Ebelsbach ihr 150. Gründungsjubiläum gefeiert. Bürgermeister Martin Horn hob die Feuerwehr als kommunale Pflichtaufgabe heraus, in die die Gemeinde zum Wohl und Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger immer zu investieren bereit sei.

Horn: Wichtig für das kulturelle Leben in der Gemeinde

„Zugleich prägt sie zusammen mit dem Feuerwehrverein das kulturelle Leben in der Gemeinde maßgeblich mit“, sagte Horn.

Über die Historie spricht der Feuerwehr-Kommandant

In seiner Festrede gab Kommandant Christian Glückert einen historischen Abriss über die technische und personelle Entwicklung der Wehr im Laufe der Zeit und stellte so manche Besonderheit der Ebelsbacher Wehr heraus.

Landrat Wilhelm Schneider lobte die Bereitschaft und das Engagement der freiwilligen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen für den Dienst an der Allgemeinheit und zeigte sich besonders über die hervorragende Jugendarbeit erfreut.

Kreisbrandrat: Herausforderungen an Feuerwehren werden größer

Gemeinsam mit Kreisbrandrat Ralf Dressel wies er auf die sich wandelnden Aufgabenfelder und immer größer werdenden Herausforderungen im Brand- und Katastrophenschutz hin.

Damit verbunden sei die Notwendigkeit der Aus- und Weiterbildung von Feuerwehrdienstleistenden ebenso wie finanzielle Investitionen in eine adäquate technische Ausstattung.

Etliche Ehrungen

Im Rahmen der Feier wurden verdiente Feuerwehrleute geehrt. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit erhielten Johannes Benkert, Klaus Burger, Dominik Mauer, Matthias Moser und Florian Mayer.

Arno Eisenacher (Schönbrunn) wurde für 40-jährige aktive Dienstzeit mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Zum Feuerwehr-Jubiläum gab es böhmische Musik

Die Egerländer Musikanten unter der Leitung von Eduard Marpoder gestalteten den Festkommers musikalisch.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: