Bei einem Abbiegevorgang stießen zwei Pkw zusammen, beide wurden schwer beschädigt. Eine Seniorin erlitte einen Unfallschock.
Zwischen Friedhof und Ziegelei
Der Verkehrsunfall ereignete sich nach Mitteilung des Kreisverbands Haßberge des Bayerischen Roten Kreuzes gegen 14.30 Uhr auf der so genannten Verteilerspange zwischen dem Eberner Friedhof und dem Gewerbegebiet „Alte Ziegelei“ an der Einmündung Richtung Bundesstraße 279. Eine Seniorin war mit ihrem Golf von Unterpreppach Richtung Ebern unterwegs, als eine Audi-Fahrerin an der Einbiegespur von Ebern kommend nach links in Richtung B279 abbiegen wollte.
Im Einmündungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Was genau zu dem Unfall geführt hat und wer daran die Schuld trägt, dazu hat die Polizeiinspektion Ebern Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Zusammenprall blieben beide Fahrzeuge schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen und mussten anschließend abgeschleppt werden.
Unmittelbar nach dem Verkehrsunfall kamen zufällig ein auf dem nach Hauseweg befindlicher Rettungssanitäter und kurz darauf auch eine Notärztin mit dem Notarzteinsatzfahrzeug auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz an der Unfallstelle vorbei. Sie kümmerten sich umgehend um die beiden Beteiligten und leisteten Erste Hilfe. Glücklicherweise wurden beide Frauen, die sich jeweils alleine in ihren Fahrzeugen befanden, nicht ernsthaft verletzt. Im Golf der Seniorin hatten die Airbags ausgelöst. Sicherheitshalber und für eine gründliche Untersuchung wurde sie mit einem Unfallschock anschließend mit einem BRK-Rettungswagen ins Krankenhaus nach Ebern transportiert.
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden. Klicken Sie hier und holen sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++
Durch die Kollision liefen Betriebsstoffe aus, so dass die Feuerwehr Ebern zur Abwehr weiterer Gefahren alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte ergriffen Maßnahmen, um auslaufende Betriebsstoffe abzubinden und dadurch Folgeunfälle zu verhindern sowie eine Umweltgefährdung zu vermeiden. Zudem stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und leitete den Verkehr örtlich um. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der anschließenden Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma musste die Verteilerspange zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang führten Beamte der Polizeiinspektion Ebern.
Lesen Sie auch hier