In der Mitgliederversammlung des Förderkreises Zeil, Veranstalter des Zeiler Weinfests, haben kürzlich mit Neuwahlen stattgefunden. Sie fanden unter dem Wahlvorsitz des Zweiten Bürgermeisters Marcus Fröhlich statt. Aus einer Pressemitteilung gehen die Ergebnisse hervor: Vorsitzender Thomas Stadelmann, Zweiter Vorsitzender Ralf Grieshaber, Dritter Vorsitzender Bastian Rößner, Geschäftsführer Michael Schor, Kassenprüfer Helmut Fahnenbruck, und Holger Jahn.
In seiner Begrüßungsansprache erinnerte der scheidende Vorsitzende Eden Jacobson an die Gründung des Vereins. Damals kam der amtierende Bürgermeister Erich Gessner auf den Gastronomen und Hotelier zu und sagte, er brauche unbedingt einen Vorsitzenden für den neu zu gründenden Fremdenverkehrsverein. Jacobsen hatte sich damals breitschlagen lassen und daraus sind nun 40 Jahre geworden. Nun sei es allerdings Zeit für einen Wechsel, da auch der Zweite Vorsitzende Helmut Trautner aus Altersgründen nicht mehr kandidieren will.
Positiver Kassenbericht
Der Dritte Vorsitzende Hilmar Hirt ist kürzlich verstorben. Weiter erinnert der scheidende Vorsitzende an die stetige Mitarbeit aller Vereine, die zum Gelingen des Weinfestes Jahr für Jahr beigetragen haben. Die Vorstellung des Kassenberichtes durch den Geschäftsführer Thomas Fensel hatte ein positives Ergebnis.
Ein neuer Ehrenvorsitzender
Bürgermeister Thomas Stadelmann bedankte sich bei den scheidenden Mitgliedern des Vorstandes, vor allem für die Verantwortung, die sie in all den Jahren für das Weinfest übernommen hatten. Er teilte sodann mit, dass im Kreise der Beisitzer der einstimmige Beschluss gefasst worden war, Eden Jacobsen zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Helmut Trautner, der in all den Jahren als Vorsitzender des Festausschusses tätig war, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Ein weiteres großes Dankeschön ging an Thomas Fensel für sein überragendes Engagement als langjähriger Geschäftsführer. Er scheidet aus dem Dienst der Stadt aus und übergibt diesen Posten an seinen Nachfolger Michael Schor.
Kleine Geschenke vom Bürgermeister
Ebenso bekam Gabi Stahl, die Mitarbeiterin in der Geschäftsführung, ein großes Lob. Sie hatte das Weinfest und die anderen Aktivitäten des Förderkreises hervorragend unterstützt und so Jahr für Jahr zum Gelingen einen erheblichen Beitrag geleistet. Mit kleinen Geschenken ehrte der Rathauschef die verdienten Vereinsmitglieder und sicherte zu, dass er mit seinem neuen Team alles daransetzen werde, das Weinfest weiterhin in der bewährten Form zu erhalten. Es sei zu einem bedeutenden Imageträger für die Stadt geworden und das solle auch so bleiben.