Tourismus
Ein neuer Service für Gäste in Oberschwappach
Auf dem Schlossgelände Oberschwappach soll ein Regiomat aufgestellt werden.
Auf dem Schlossgelände Oberschwappach soll ein Regiomat aufgestellt werden.
Martin Schweiger
F-Signet von Martin Schweiger Fränkischer Tag
Knetzgau – Gemeinderat Knetzgau beschließt: Ein Automat mit Speisen und Getränken soll am Schloss Oberschwappach aufgestellt werden. Befüllt wird er von Direktvermarktern.

„Von Sand bis Gerolzhofen finden Radfahrer an Werktagen tagsüber nichts zu essen“, sagte Bürgermeister Stefan Paulus bei der Gemeinderatssitzung am Montag. Dies soll sich nun ändern: Der Gemeinderat beschloss mit einer Gegenstimme die Anschaffung eines sogenannten Regiomaten, der in den Freianlagen des Schlosses Oberschwappach aufgestellt werden soll.

Ein Regiomat soll im Schlossumfeld von Oberschwappach aufgestellt werden.
Ein Regiomat soll im Schlossumfeld von Oberschwappach aufgestellt werden.
Martin Schweiger

Ein Regiomat ähnelt einem Getränkeautomaten, in dem Direktvermarkter aus der Region eine große Auswahl ihrer Produkte anbieten können. Spätaufsteher, Heißhungrige, Spontankäufer oder Konsumenten, die Wert auf regionale Produkte legen, bekommen so die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen. Der Regiomat soll das Schlossumfeld aufwerten.

Der Ausgabeautomat wird individuell gestaltet und verfügt sowohl über eine Temperaturüberwachung als auch eine Internetanbindung zur Alarmierung und Übermittlung von Verkaufszahlen und Warenbeständen. Über eine zentrale Internetseite kann der Regiomat über den Standort oder die Postleitzahl gefunden und in einer Landkarte dargestellt werden.

Der Gemeinderat Knetzgau tagte am Montag im Kultursaal.
Der Gemeinderat Knetzgau tagte am Montag im Kultursaal.
Martin Schweiger

Die Kosten für den Automaten belaufen sich auf 18.880 Euro brutto. Die Förderung aus dem Regionalbudget der „lebensregion+“ beträgt bis zu 80 Prozent. Bernhard Jilke (FDP/FW) zeigte sich „nicht so euphorisch“. Ihm sei eine gute Gastronomie lieber, sagte er. Die Verbraucher sollten besser beim Vermarkter selbst einkaufen. Robert Beetz (CWG) sagte, er kenne einen Regiomaten bei Tambach, der „bombig“ laufe.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: