Bläser
Musik rahmt Ehrungen in Zeil ein
Auch das große Jugendorchester der Stadtkapelle Zeil konnte das Publikum begeistern.
Auch das große Jugendorchester der Stadtkapelle Zeil konnte das Publikum begeistern.
Thomas Mayer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Zeil am Main – Die Stadtkapelle Zeil legt ein geschmeidiges Frühjahrskonzert hin und ehrt ihre treuesten Musikerinnen und Musiker.

Die Stadtkapelle Zeil präsentierte „Menschen, Tiere, Sensationen“ bei ihrem Frühjahrskonzert. Die knapp 60 Musikerinnen und Musiker aus Haupt- und Jugendorchester nahmen unter der Leitung von Heimo Bierwirth die Zuhörer mit auf einen Ausflug in die Welt des Zirkus und des Showbusiness.

Das Hauptorchester eröffnete im voll besetzten Rudolf-Winkler-Haus fulminant mit dem „Einzug der Gladiatoren“, eine weltweit bekannte Zirkusmelodie. Vorsitzender Norbert Strätz war denn auch passend als Zirkusdirektor gekleidet und freute sich über die vielen Besucher.

„La Storia“ verführte dazu, der Fantasie freien Lauf zu lassen und sich eine Geschichte zur eindrucksvollen Musik auszudenken. Bei „The Story“ brillierte Stefan Strätz am Solo-Tenorhorn. Nach einem Medley aus „The Greatest Showman“ fand der erste Teil ein grandioses Ende mit „Erinnerungen an Zirkus Renz“, einem Xylophon-Solostück, bei dem Michael Strätz am Xylophon begeisterte.

Ehrungen bei der Stadtkapelle Zeil (von links): vorne: Carolin Hümpfner, Katrin Swatschek, Martina Angebrand, hinten: Norbert Strätz, Gerhard Kernwein, Michael Strätz, Stefan Strätz, Dietmar Herrnleben, Kreisvorsitzender Matthias Sperber.
Ehrungen bei der Stadtkapelle Zeil (von links): vorne: Carolin Hümpfner, Katrin Swatschek, Martina Angebrand, hinten: Norbert Strätz, Gerhard Kernwein, Michael Strätz, Stefan Strätz, Dietmar Herrnleben, Kreisvorsitzender Matthias Sperber.
Thomas Mayer

Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Matthias Sperber, ehrte in diesem glanzvolle Rahmen die seit zehn Jahren Aktiven bei der Stadtkapelle Zeil: Martina Angebrand und Carolin Hümpfner. Katrin Swatschek, Michael Strätz und Stefan Strätz musizieren seit über 20 Jahren, Norbert Strätz sogar schon seit 50 Jahren. Sie wurden besonders ausgezeichnet.

Für 20 Jahre als Zweiter Vorsitzender wurde Dietmar Herrnleben besonders geehrt, für über 30 Jahre als Notenwart Gerhard Kernwein.

Die jungen Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Zeil spielen toll

Danach trat das Jugendorchester auf die Bühne. Die knapp 30 Musiker bewiesen bei „Europahymne“, „Babettenpolka“, „Big Foot Stomp“ und „Party Rock Anthem“ Qualitäten und gaben mit „Wellerman“ eine begehrte Zugabe.

Mit Alexander Pflugers Konzertmarsch „Auf Adlers Schwingen“ wurde das Publikum vom Hauptorchester aus der Pause zurückgeholt. Anschließend fesselte Rüdiger Schorr mit seiner Trompete als Solist bei „What a Wonderful World“. Mit „Jurassic Park“ und „How to train your Dragon“ folgten zwei wunderbar vorgetragene Filmmusik-Arrangements.

Das Konzert endete furios mit einem Medley aus der irischen Tanzshow

Das Konzert endete furios mit „Lord of the Dance“, einem Medley aus der irischen Tanzshow. Es war ein nicht enden wollender Applaus, der mit Zugaben von „Böhmischer Traum“ und „Transformers March“ noch befeuert wurde.

Mit „Guten Abend, gut’ Nacht“ verabschiedete sich die Stadtkapelle Zeil von ihrem restlos begeisterten Publikum und freut sich schon auf den Herbstabend, der mit einer Gastkapelle am 21. Oktober geplant ist.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: