Argumente
Was gegen einen Nationalpark Steigerwald spricht
Wenn Totholz im Wald bleibt, wird es Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Doch Totholz setzt auch CO2 frei. Darauf weist Professor Irslinger hin.
Rainer Lutz
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Oberaurach – „Stilllegung ist kein Klimaschutz“: Das einzig Richtige ist naturnahe Waldbewirtschaftung, sagt ein Forstwissenschaftler und gibt dem Verein „Unser Steigerwald“ recht.

Der Verein „Unser Steigerwald“ blickt optimistisch in die Zukunft. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: die internationalen Auszeichnungen für das Trittsteinkonzept und der Beschluss der bayerischen Staatsregierung gegen weitere Stilllegungen von Waldflächen. Bei der Jahresversammlung des Vereins wurde Folgendes deutlich: Der Ansatz des Vereins, dass ein naturnah bewirtschafteter Wald in Zeiten des Klimawandels die größten Vorteile sowohl für die Artenvielfalt als auch als Lieferant von nachwachsendem Rohstoff bietet, ist ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.