Der Verein „Unser Steigerwald“ blickt optimistisch in die Zukunft. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: die internationalen Auszeichnungen für das Trittsteinkonzept und der Beschluss der bayerischen Staatsregierung gegen weitere Stilllegungen von Waldflächen. Bei der Jahresversammlung des Vereins wurde Folgendes deutlich: Der Ansatz des Vereins, dass ein naturnah bewirtschafteter Wald in Zeiten des Klimawandels die größten Vorteile sowohl für die Artenvielfalt als auch als Lieferant von nachwachsendem Rohstoff bietet, ist ...
Was gegen einen Nationalpark Steigerwald spricht

Oberaurach – „Stilllegung ist kein Klimaschutz“: Das einzig Richtige ist naturnahe Waldbewirtschaftung, sagt ein Forstwissenschaftler und gibt dem Verein „Unser Steigerwald“ recht.