Als Wolfgang Bauer in den 1990er Jahren an seine Doktorarbeit ging, befasste er sich mit den Temperaturen im Untergrund Nordbayerns. Und da erkannte er sie das erste Mal: diese Anomalie in der natürlichen Erdwärme im Fränkischen zwischen Schweinfurt, Coburg und Bayreuth. 25 Jahre später bekam der heutige Leiter der Forschungsgruppe Geothermie am Lehrstuhl für Geologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Geo-Zentrum Nordbayern, den wissenschaftlichen Auftrag „nachzubohren“: Was ist die Ursache für diese ...
Das Ohr auf dem Bauch der Erde

LKR Haßberge – Es ist ein weißer Fleck auf der Landkarte: Wo kommt sie her, diese Erdwärme, die Erlanger Geologen in Franken aufgefallen ist?