Natur
Herausforderungen im Eberner Stadtwald
Vor dem Fällen wusste man nichts von diesem Loch im Stamm, es offenbarte sich erst danach – nun kann diese Eiche als Biotopbaum einen kleinen Beitrag für artenreiche Ökologie leisten.
Günther Geiling
F-Signet von Günther Geiling Fränkischer Tag
Ebern – Der Baumbestand ist relativ gesund. Klimawandel und Borkenkäfer sind dennoch Risiken. Wie könnte der Wald der Zukunft aussehen?

„Wir haben einen klimastabilen Wald und sehr viel Mischbestand mit unterschiedlichem Alter. Das bedeutet auch einen hohen Wertholzanteil. Die Eiche mit 35 Prozent Anteil ist ein Segen für die Ökologie und den Klimawandel, denn sie ist die Baumart, die bis auf kleinere Ausreißer sehr stabil ist.“ Das betonte Revierförster Wolfgang Gnannt während der Informationsveranstaltung für Bürger.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.