Uniper-Krise
Holen sich Kommunen die Wasserkraftwerke am Main?
Kleines Schild mit großer Wirkung: Seit 2015 ist der (finnische) Konzern Uniper Betreiber der Mainkraftwerke, hier Limbach. Künftig ist der Bund der Hausherr.
Günter Flegel
Energie
Günter Flegel von Günter Flegel Fränkischer Tag
Haßfurt – Die Verstaatlichung von Uniper eröffnet in der Region Chancen. Der Strom aus dem Main könnte die Energiewende voranbringen. Es gibt ein Aber.

Der Begriff „Heimfallrecht“ ist selbst für Norbert Zösch noch neu. Dahinter verbirgt sich eine große Chance, die der Energiewende in der Region neue Möglichkeiten eröffnen würde: Es geht um die Nutzung des Stroms aus den Wasserkraftwerken. Die 34 Anlagen, die elektrische Energie zur Versorgung einer Großstadt mit 300.000 Einwohnern liefern, befinden sich zum großen Teil im Eigentum der Rhein-Main-Donau Gmbh. Die gehört mehrheitlich dem Konzern Uniper, der auch Betreiber der Kraftwerke ist. Uniper, genauer: der ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.