Mehrere Polizeieinsätze Erster Tag der Bergkirchweih: Handgreiflichkeit um Sitzplatz Die Polizei zieht zwar eine positive Bilanz vom ersten Berg-Abend. Trotzdem kam es zu einigen Vorfällen. // Fotos: Marc Wayne Schechtel von Redaktion TEILEN  06.06.2025 Erlangen – In Erlangen ist mit der Bergkirchweih die fünfte Jahreszeit angebrochen und auch die Polizei ist nun wieder stark gefordert. Die Einsätze des ersten Abends. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt zieht eine positive Bilanz zum ersten Bergtag. Gut gelaunte Besucherinnen und Besucher sorgten für eine insgesamt friedliche Stimmung. Wenige hatten jedoch zu viel Alkohol intus und gerieten aneinander. Erlangen: Keine größeren Zwischenfälle beim Kastenlauf Bereits in den Nachmittagsstunden sammelte sich eine Vielzahl junger Leute, um im Rahmen des traditionellen „Kastenlaufs“ zu den Freizeitflächen an der Wöhrmühle und am Bürgermeistersteg zu ziehen. Die Stimmung war gut, ausgelassen und sehr friedlich. Sieben junge Erwachsene übertrieben es mit dem Alkoholkonsum und bedurften der Hilfe der Rettungsdienste. Insgesamt verlief der „Kastenlauf“ aus polizeilicher Sicht ohne weitere besondere Vorkommnisse. Das Berggelände war in den späten Abendstunden stark besucht. Insgesamt kam es zu zwei Körperverletzungsdelikten auf dem Kirchweihgelände. Auch hier spielte Alkohol eine Rolle. Bergkirchweih: Handgreiflichkeit um Sitzplatz Zwei Besucherinnen stritten sich zunächst um eine Sitzgelegenheit bei den Kellern. Die verbale Auseinandersetzung mündete letztendlich in einem handfesten Streit. Eine 50-jährige aus Nürnberg hat mit der flachen Hand in das Gesicht ihrer 21-jährigen Kontrahentin aus dem Landkreis Fürth geschlagen. Zwischen zwei Besuchergruppen am Berggelände kam es zunächst wohl aufgrund von Nichtigkeiten zu einem verbalen Schlagabtausch. Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund begann ein 20-jähriger Mann aus der einen Gruppe wild mit Fäusten um sich zu schlagen. Hierbei wurde ein 37-Jähriger von einem Faustschlag des Aggressors am linken Auge und im Bereich des Kiefers getroffen und musste in der Klinik behandelt werden. Alle Beteiligten wurden von der Polizei des Berggeländes verwiesen. Mehrere betrunkene Auto- und Radfahrer In der Goethestraße gerieten zwei alkoholisierte Männer im Alter von 24 und 41 Jahren auf dem Weg zur Bergkirchweih aneinander, wobei der Ältere seinen jüngeren Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlug. Dadurch erlitt dieser eine Augenverletzung, die vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden musste. Gegen 21 Uhr kam es in der Fußgängerzone im Bereich der Hauptstraße zu einer weiteren verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 40-Jähriger einen 27-Jährigen mit einem Kopfstoß derart an der Stirn verletzte, dass dieser eine Platzwunde erlitt. Nach ambulanter Versorgung durch den Rettungsdienst war eine weitere Behandlung im Uniklinikum erforderlich. Auch hier war der Tatverdächtige erheblich alkoholisiert. Darüber hinaus wurden schon am ersten Tag fünf betrunkene Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen, die mit PKW, Fahrrad und E-Scootern unterwegs waren. Traurige Spitzenreiterin war hier eine Fahrradfahrerin mit einem Promillegehalt von 2,46. Freibier und gute Laune Bilder, Bilder, Bilder: So spritzig war der Anstich am Berg Genau drei Schläge brauchte Oberbürgermeister Florian Janik und das Freibier konnte fließen: Wir haben die schönsten Bilder vom Anstich des ersten Fasses Festbier am Erlanger Berg 2025. UPDATE Das Warten ist vorbei Live vom Berg in Erlangen: Nur drei Schläge beim Anstich Dirndl, Bier und jede Menge gute Laune: Heute beginnt die Erlanger Bergkirchweih 2025. Das Highlight: Der Anstich des ersten Fasses Festbier um 17 Uhr. Wir sind live mit dabei. Spektakulärer Drogenprozess Landgericht: Zwei Dealer aus dem Aischgrund verurteilt Rückschläge, Perspektivlosigkeit und vor allem die Sucht prägten das Leben der beiden Angeklagten, das hat der Prozess am Landgericht Nürnberg gezeigt. Jetzt ist das Urteil gefallen. Handel mit Cannabis & Crystal Dealer-Ehepaar in Herzogenaurach: Kiloweise Drogen verkauft? Ein Ehepaar aus Herzogenaurach muss sich vor dem Landgericht Nürnberg verantworten. Der Vorwurf: Drogenhandel im großen Stil. Der erste Prozesstag lässt hinter die Fassade der Beziehung blicken.