Historisches
1923 kostete ein Glas Bier 1000 Mark
Die Bierpreise in den 1920ern gingen in astronomische Höhe.
Daniel Karmann,dpa
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Unser abschließender Artikel über die Geldentwertung in den 1920er Jahren handelt von Michael Kreß und dessen humoristischen Gedichten zu dem Thema.

Vor 180 Jahren wurde in Falkendorf Michael Kreß, der Dichter des Aurachgrunds, geboren. Er erlebte noch die 1920er Jahre und verstarb 1929. In einem Gedichtband hat er die Notzeit des Jahres 1923 festgehalten. Mit Kreß endet unsere kleine Serie zur großen Inflation vor 100 Jahren in Herzogenaurach. Von seinen Gedichten wurden zwei Bände veröffentlicht. Die erste Zusammenfassung erschien 1912 unter dem Titel „Leier Schwert und Pflug“ bei Anna Debler in Herzogenaurach.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.