Ende der Planungen
Herzogenauracher lehnen die Südumfahrung ab
Es ist soweit: Die Auszählung der Briefwahl in der Mittelschule kann starten.
Es ist soweit: Die Auszählung der Briefwahl in der Mittelschule kann starten.
Richard Sänger
Bernhard Panzer von Bernhard Panzer Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Es war ein knappes Ergebnis: In der Stichfrage stimmten an die 51 Prozent der Wähler für das Bürgerbegehren „Stopp Südumfahrung“.

Die Bürger haben gewählt. Beim Bürgerentscheid am Sonntag wurde über die Zukunft der Niederndorfer Südumfahrung entschieden. Das vorläufige amtliche Endergebnis: Die Südumfahrung ist abgelehnt, die Planung muss eingestellt werden.

Das Ergebnis war zunächst ziemlich deutlich, was sich in der Stichfrage allerdings relativierte: Nach Auszählung aller 32 Wahlbezirke hatten die Gegner der Straße die Nase vorn. Das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative „Stopp Südumfahrung“, das eine Einstellung sämtlicher Planungen forderte, kam auf 55,05 Prozent Ja-Stimmen (3981 Stimmen).

Allerdings lag das Ratsbegehren der Befürworter ebenfalls über 50 Prozent: 51,51 Prozent (3779) stimmten hier mit Ja. Also hatten beide Entscheide mehrheitlich eine Zustimmung.

Sven Kosub war Wahlleiter im Wahllokal 11 im Generationen-Zentrum.
Sven Kosub war Wahlleiter im Wahllokal 11 im Generationen-Zentrum.
Verena Stephan

Da sich aber beide gegensätzlichen Bürgerentscheide – das Bürgerbegehren und das Ratsbegehren – nicht miteinander vereinbaren lassen, musste die Stichfrage entscheiden. Dieses Ergebnis lag gegen 20 Uhr vor. Auch hier hatte das Bürgerbegehren letztlich die Nase vorn, wenn auch deutlich knapper.

Bürgerbegehren gilt als angenommen

Mit 50,97 Prozent der Stimmen schafften die Gegner der Südumfahrung die einfache Mehrheit, das Ratsbegehren brachte es in der Stichfrage auf 49,03 Prozent.

3843 Bürger stimmten in der Stichfrage für das Bürgerbegehren der Initiative „Stopp Südumfahrung“, 3696 für das Ratsbegehren.

Bei der Stichfrage wurde also mehrheitlich gestimmt für das Bürgerbegehren „Stopp–Südumfahrung“, es gilt nun als angenommen, wie stellvertretender Wahlleiter Hannes Link als vorläufiges amtliches Endergebnis am Abend bekannt gab.

Die Wahlbeteiligung lag bei 41,8 Prozent. 7699 Wähler beteiligten sich, bei 18.420 Wahlberechtigten. 

Die Fragestellungen

Zur Abstimmung standen zwei Bürgerentscheide mit folgenden, gegensätzlichen Fragen:

1.  Ratsbegehren zur Südumfahrung Niederndorf-Neuses: Sind Sie dafür, dass die Stadt Herzogenaurach alle Maßnahmen zum Bau der Ortsumfahrung Niederndorf-Neuses fortsetzen soll, um Niederndorf stark vom Autoverkehr in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung zu entlasten und um u.a. den Öffentlichen Nahverkehr in und um Niederndorf deutlich zu verbessern?

2.  Bürgerbegehren „Stopp Südumfahrung“: Sind Sie dafür, dass alle vom Stadtrat Herzogenaurach beschlossenen Maßnahmen zum Bau der Ortsumfahrung Niederndorf-Neuses unverzüglich eingestellt werden?

Lesen Sie zum Thema Südumfahrung auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: