Brauchtum
Als man sich „a gsells neis Joa“ wünschte
Vom Vehnturm herab wurde einst das Neujahrslied geblasen.
Manfred Welker
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Herzogenaurach – In Herzogenaurach war früher ein heute nicht mehr gebräuchlicher Neujahrswunsch üblich, der auf der Verkürzung eines Wortes beruht.

Ältere Herzogenauracher erinnern sich noch daran: Die Herzogenauracher wünschten sich früher „a gsells neis Joa!“ Zum Verständnis für diesen fränkischen Wunsch ist ein altes Neujahrslied hilfreich, das lange Jahre in Herzogenaurach üblich war. Der Chronist Andreas Fischer vermerkt in seinem Werk für Neujahr 1927, dass die Silvesternacht im Zeichen der Fröhlichkeit und des Trubels verlief. Auch in der damaligen Zeit ließ es sich die Jugend nicht nehmen, das neue Jahr mit Freudenschüssen zu empfangen. Um 12 Uhr ertönte feierliches ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.