0
Seltenheiten in Serie
Das sind die sechs kultigsten Oldtimer in Erlangen-Höchstadt
In einer Artikelserie stellt fraenkischertag.de sechs Alltagsoldtimer aus der Region Erlangen-Höchstadt vor.
In einer Artikelserie stellt fraenkischertag.de sechs Alltagsoldtimer aus der Region Erlangen-Höchstadt vor. // Fotos: Martin Regner/Montage: Martin Regner
Landkreis Erlangen-Höchstadt – Es ist schon etwas Besonderes einen Oldtimer im Alltag zu bewegen. Sechs Menschen aus der Region Erlangen-Höchstadt, die dieses Privileg genießen, haben uns die Geschichte zu ihren Fahrzeugen erzählt.
Artikel anhören

1: Der fast 12 Meter lange Oldtimer mit 50 Sitzen aus Höchstadt

2: Der Ford-Fachmann aus Lonnerstadt und sein Ford Taunus 12M

3: Michael Beßler ist mit seinem internationalen Kipper unterwegs

4: Rot sind sie alle, auch der Güldner-Traktor von Karl Herzog aus Ailsbach

5: Die Herzogenauracher Feuerwehrmänner und ihr rotes „Schätzla“

6: Italienisches Biermobil in Erlangen: Der alte Fiat der Steinbach-Bräu


Der fast 12 Meter lange Oldtimer mit 50 Sitzen aus Höchstadt

Der Name „Aischtalperle“ hat in Höchstadt einen guten Klang. Er zierte früher jahrzehntelang die Omnibusse der Firma Vogel und ist jetzt wieder zurück. Der Magirus-Deutz 260L117, auf dem der Schriftzug „Aischtalperle“ jetzt wieder steht, ist eine Omnibus-Rarität ersten Ranges. 

Der Ford-Fachmann aus Lonnerstadt und sein Ford Taunus 12M

Rudolf Kunath aus Lonnerstadt ist öfter mal mit dem Auto unterwegs. Das wäre an sich nichts Besonderes, wenn sein Auto nicht schon über sechs Jahrzehnte alt wäre. Seinen Ford Taunus 12M aus dem Jahr 1965 bewegt der ehemalige Siemens-Mitarbeiter so oft es geht im Alltag.

Michael Beßler ist mit seinem internationalen Kipper unterwegs

Anfang der 1970er-Jahre, als die Grenzen in Europa noch höher waren als heute, bündelten vier Lkw-Hersteller aus vier Ländern ihre Kräfte im „Vierer-Club“ und brachten eine Gemeinschaftsbaureihe auf den Markt. Ein Exemplar daraus vom Typ Magirus-Deutz 90M7 ist heute noch für Michael Beßler im Aischgrund unterwegs. 

Rot sind sie alle, auch der Güldner-Traktor von Karl Herzog aus Ailsbach

Mal ein bisschen Brennholz spalten im Wald oder das Ufer vom Karpfenteich abmähen? Alles kein Problem, wenn man den richtigen Traktor hat. Karl Herzog aus Ailsbach setzt dafür auf seinen in Franken gebauten Güldner aus dem Baujahr 1969, den drei Eigenschaften zur Rarität machen.

Die Herzogenauracher Feuerwehrmänner und ihr rotes „Schätzla“

Mit seinen fast 70 Jahren muss das „Schätzla“ im Herzogenauracher Feuerwehrhaus nicht mehr zum Einsatz ausrücken, wenn die Alarmsirene schrillt. Dafür ist der Mercedes-Benz LAF 311 als Hochzeitsauto oder bei Oldtimertreffen sehr gefragt und dank liebevoller Pflege top in Schuss.

Italienisches Biermobil in Erlangen: Der alte Fiat der Steinbach-Bräu

Für kleine Liefermengen im Stadtgebiet von Erlangen steigt Christoph Gewalt von der Steinbach-Brauerei gern in seinen alten Fiat aus dem Jahr 1972. Oder wenn es zu einem Fest geht, wo direkt neben dem knuffigen Italiener frisches Fassbier gezapft wird. Und auch vor den Kellern auf dem Erlanger Berg macht der Oldtimer eine gute Figur.

 

Inhalt teilen
  • kopiert!