Ein typischer Jugendtreff ist der „Struwwelpeter“ sicher nicht. Mit seinem Konzept ist er etwas Außergewöhnliches in Bayerns offener Jugendarbeit. Mit der Erzdiözese, dem Landkreis und der Stadt Kronach arbeiten gleich drei Träger für den Erfolg der Einrichtung zusammen. Dass dieser Weg funktioniert, zeigt sich auch daran, dass der „Struwwel“ nun schon seit 25 Jahren in der Rodacher Straße jungen Menschen eine Anlaufstelle bietet. Seit etwa 13 Jahren empfängt sie dort Samuel Rauch als Leiter mit seinem Team.
„Struwwelpeter“ hat offenes Ohr für junge Leute

Kronach – Der Jugend- und Kulturtreff „Struwwelpeter“ ist für junge Menschen seit 25 Jahren ein Anlaufpunkt in der Kulmbacher Straße. Warum das so ist, erklärt Leiter Samuel Rauch im Gespräch zum Jubiläum.