Interview
Sieben Fragen zum Zustand des Frankenwalds
Revierleiterin Katharina Flügel untersucht Bohrspuren des Borkenkäfers in der Rinde.
Ulf Felgenhauer/AELF
Marco Meißner von Marco Meißner Fränkischer Tag
Kronach – Der Wald im Kreis Kronach hat schwere Jahre hinter sich. Andreas Sommerer vom Amt für Landwirtschaft zieht im Interview eine Bilanz.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach begleitet den Waldumbau in der Region. Andreas Sommerer, Abteilungsleiter im Bereich Forsten, spricht über den Stand der Dinge.Trockenheit, Käfer, Hitzesommer, Kahlschläge – in welchem Zustand befindet sich der Frankenwald im Jahr 2023 nach den vergangenen harten Jahren?Andreas Sommerer: Der Frankenwald vollzieht derzeit einen drastischen Wandel. Die vergangenen Jahre waren geprägt von großer Hitze während der für Pflanzen so wichtigen Vegetationszeit im Sommerhalbjahr.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.