Forst in Kronach
Sorgenkind Wald: Käfer und Hitze setzen ihm zu
Revierleiterin Katharina Flügel und Karl-Heinz Welscher vom gleichnamigen Forstbetrieb auf einer Wiederbewaldungsfläche bei Steinwiesen
Ulf Felgenhauer/AELF
Marco Meißner von Marco Meißner Fränkischer Tag
Kronach – Die Fichte ist auf dem Rückzug. Mit dem Frühjahr wird sich der Borkenkäfer zurückmelden. Wie soll es mit dem Frankenwald weitergehen?

Trockenheit, Hitze, Käfer, Unwetter, Kahlschläge – die vergangenen Jahre haben dem Frankenwald eine volle Breitseite verpasst. Muss der früher als „grüne Krone Bayerns“ angepriesene Landkreis Kronach nun seinen Kopfschmuck abnehmen? Oder ist der Wald noch zu retten? Ulrich Dautel ist ein Experte. Er hat viel zu erzählen, als unser Reporter mit ihm durch den Frankenwald kutschiert.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.