Das Erthal'sche Schloss ist eingenommen. Bunt gekleidete, lärmende Scharen zwangen den Bürgermeister und die Gemeinderäte zur Aufgabe des Amtssitzes. Die Verwaltung hatte sich bereits zuvor aus dem Staub gemacht. Die Narren des Karnevalsvereins Blau Weiß Elfershausen und ihre Verbündeten von nah und fern, eine erdrückende Übermacht, ließen den wenigen Verteidigern keine Chance.
Blau Weiß-Sitzungspräsident Enrico Langhärig führte die Narren bei ihrem Rathaussturm an. Und er hatte allen Grund für seinen Husarenstreich: „Ich ärgere mich über die Großköpf da drinnen, die jede Woche neu ersinnen, wie man uns, den kleinen Mann, wieder richtig melken kann“, argumentierte er vor dem johlenden Jecken-Volk. „Lasst erzittern diesen Bau mit einem donnernden Helau“, feuerte er seine Streitmacht an.
Bürgermeister Johannes Krumm ließ sich zunächst nicht beeindrucken. „Ihr wollt regieren dieses Haus, da lachen wir euch kräftig aus“, rief er und gab sich selbstbewusst: „Ihr armseligen Gestalten wollt unser schönes Dorf verwalten? Da lach' ich einmal grad hinaus - Ich bin der Herr in diesem Haus“.
Doch da stieß er bei den Karnevalisten auf die Falschen. Enrico Langhärig ließ die Kanone vorrollen, befahl seine Stoßtrupps in Bereitschaft und die gefürchteten „Sambistas“ an die Trommeln. Nun versuchte es Krumm mit Schmähungen: „Ihr, die sich selber Narren nennen, jedem Weiberrock nachrennen. Die wochenlang nur Alkohol trinken, nach Schnaps und Zigaretten stinken“ rief er.
Prinzenpaar Vroni und Frank
Jetzt wurde der Rädelsführer richtig sauer: „Pech und Schwefel schleppt herbei, wir heizen denen kräftig ei“, befahl er, worauhin der Bürgermeister nachgab: „Wir weichen eurer Übermacht, die Rathaustür wird aufgemacht“. 2. Bürgermeisterin Christine Neeb-Wittmann reichte den Amtshausschlüssel vom Fenster hinab.
Die Elferrat-Horde stürmte den Sitzungssaal und legte die Verteidiger in Fesseln. Krumm dankte ab.Der Sitzungspräsident verabschiedete nach der Einnahme das bisherige Prinzenpaar, Ivo und Selina Hauer, das eine selten lange Amtszeit residierte, nämlich drei Jahre.
Mit Spannung wurde das neue Prinzenpaar erwartet, das in einem historischen Ami-Straßenkreuzer durch das vernebelte Eingangstor in den Innenhof einfuhr . Es entstiegen die neuen „Royals“, Vroni und Frank, beide aus dem Hoheitsgebiet des VG-Partners Fuchsstadt.
Neben Blau Weiß Elfershausen war die EU-KA-GE aus Euerdorf, der Fuschter Faschingsclub, die Hammelburger Karnevals-Gesellschaft (Ha-Ka-Ge), die Ebenhausener „Selbsthilfe“, die Thüngener TCA, die Große Brückenauer Faschingsgesellschaft, die FG Schwärzelbach, die Aschfelder Faschingsnarren, Albertshofen und Retzbach mit Delegationen zu finden.
Lesen Sie auch: