Die Hammelburger Karnevals-Gesellschaft (Ha-Ka-Ge) rüstet zum närrischen Endspurt. Auch wenn der Aschermittwoch immer näher rückt, wollen die Blau-Weißen noch einige Highlights unter das Narrenvolk bringen, das schon lange die Abstinenz satt hat.
Eine Kostprobe gaben die Karnevalisten bereits im Dr. Probst- Seniorenheim, wo sie zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner bei Kaffee und Kuchen ein zweieinhalbstündiges Programm auflegten mit Tänzen und einer kleinen Bütt.
Dafür dankte Heimleiter Alexander Schmidbauer herzlich. Wie Ha-Ka-Ge-Vorsitzende Julia Keidel informierte, ersetzt die Gala den Seniorenfasching und den damit verbundenen, nicht ganz einfachen, Transport für die Heimbewohner.
Erste Sitzung nach drei Jahren Pause
Nach drei Jahren ist wieder eine Prunksitzung in der Saaletalhalle angesagt. „Wir haben die Sitzung nicht so voll gepackt um den Besuchern hinterher noch Gelegenheit zum Tanzen und zu einem Barbesuch zu geben“, informiert Keidel.
Dennoch warte die Ha-Ka-Ge mit einem dicken Paket humorigen Specials auf. Zu nennen sind hier die Bütt „Neulich beim Walz“, in der gerne Ungereimtheiten in der Saalestadt aufs Korn genommen werden.
Vielversprechend klingt der Showtanz der „Blauen Funken“. Die jüngste Garde der heimischen Fosenöchter tanzt sich durch einen Zauberwald. Gäste sind unter anderem die Untererthaler Karnevals-Gesellschaft (UKG) mit Marc Scheller. Der zottelig-derbe Hausmeister will wieder das Zwerchfell des Publikums kitzeln. Auch die Selbsthilfe Ebenhausen hat ihr Kommen zugesagt.
Gäste von Fastnacht in Franken
Von der Veitshöchheimer „Fastnacht in Franken“ reisen zwei illustre Gäste an den Saalestrand. Ines Procter, die „fränkische Putzfrau“, erzählt aus ihrem „reinigenden“ Leben und auch Sitzungspräsident Christoph Maul wird in der Saaletalhalle „öfter in die Kerbe hauen“.
Die Hammelburger Präsidenten-Garde und die Schloss-Garde, die den Showtanz zelebriert, sind ebenso willkommener Bestandteil im Programm wie das UKG-Männerballet.
Die Ha-Ka-Ge-Prunksitzung startet am Samstag, 18. Februar, um 18.55 Uhr in der Saaletalhalle, ab 18 Uhr ist Einlass. Karten sind im Vorverkauf bei der Druckerei Walz und an der Abendkasse erhältlich.
Für die jüngsten Faschings-Fans steigt am Rosenmontag ebenfalls in der Saaletalhalle ab 14 Uhr der Kinderfasching. Tanzen, Toben, fröhlich sein, Spiele mit kleinen Preisen und Garde-Auftritte halten die Organisatorinnen Ronja Augsburg und Eva Schiffner für die Jüngsten bereit.
Den Ausklang der „fünften Jahreszeit“ läutet am Faschingsdienstag um 10 Uhr die Schlüsselübergabe ein. Bürgermeister Armin Warmuth erhält den Schlüssel zurück. Mit dem traditionellem Fisch-Essen am Aschermittwoch danken die Narren ab.